22.06.2011 Anleihen Kof revidiert nach untenMoody’s prüft Italien und Enel – Abstimmung in Griechenland blockiert Markt – Tepco ist Junk Tommaso Manzin Die Konjunkturforschungsstelle der ETH (Kof) veranschlagt in ihrer Sommerprognose der Schweizer Wirtschaft ein Wachstum von 2,8% für das laufende Jahr sowie 1,9% für 2012.
22.06.2011 Anleihen Gibt es ein Leben nach QE2?Für CS ist der Wegfall der quantitativen Lockerung des Fed undramatisch – Doch der Dollar verliert Wer kauft die Treasuries, wenn das Quantitative Easing (QE) Ende Juni ausläuft?
22.06.2011 Anleihen Schwellenländerbonds mit Mehrwert Wohl war es früher vor allem ein Wagnis, in aufstrebende Märkte zu investieren.
22.06.2011 Anleihen Blicke nach Athen gerichtetInternationale Anleihen Griechenland am Scheideweg – Italien auf der Überprüfungsliste Manfred Kröller Man kann es auch so sehen: Mit ihrem Beschluss, die Freigabe der Kredittranche von 12 Mrd.
22.06.2011 Anleihen Neue OpportunitätenAnleger in Katastrophenanleihen gewinnen mit ModellanpassungNeue OpportunitätenCAT-Bonds-Anleger profitieren von Einer der führenden Risikomodellierer für Naturkatastrophen, das Unternehmen Risk Management Solutions (RMS), hat signifikante Änderungen am amerikanischen Hurrikanmodell vorgenommen.
22.06.2011 Anleihen Dollarnachfrage gibt Anlass zur Sorge Bei näherer Betrachtung ist die Lage des Dollars noch schlechter als befürchtet.
22.06.2011 Anleihen Begrenztes Euro-AufwärtspotenzialDevisen Freiwillige Umschuldung privater Gläubiger nach Vorbild der Wiener Initiative? Noch gibt es kein grünes Licht für die nächste Tranche für Griechenland über 12 Mrd.
18.06.2011 Anleihen Preisstabilität nicht Sorge der SNBMonatliche Zinskurve Kaum Anreize für die Notenbank, die Zinsen bald anzuheben Die Renditen im hiesigen Zinsmarkt bleiben weiterhin tief.
18.06.2011 Anleihen Obligationen-Devisen Der starke Franken zwingt die Schweizer Exportwirtschaft zu erheblichen Margeneinbussen, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
18.06.2011 Anleihen Das Prinzip HoffnungDevisen Merkel/Sarkozy mimen Einigkeit – FrankenEuro zum Wochenende leicht «entspannt» Manfred Kröller Ginge es um die reine Stärke, der Franken wäre unangefochten die Weltwährung Nummer eins.