09.07.2011 Anleihen Bank Sarasin: Sommergewitter Mit der erneuten Verschärfung der Euroschuldenkrise sowie dem überraschenden Einbruch vieler Frühindikatoren im zweiten Quartal «sind früher als erwartet Sommergewitter über die Finanzmärkte hereingebrochen», schreibt die Basler Bank Sarasin in ihrem jüngsten Research-Ausblick «Global View».
09.07.2011 Anleihen US-Arbeitsmarkt bremstMit Credit Agricole, Westpac und CFF war die Emissionstätigkeit schon am Mittwoch beendet Manfred Kröller Bereits zur Wochenmitte war Schluss, die Emissionstätigkeit kam zum Erliegen.
09.07.2011 Anleihen UBS empfiehlt SNB mehr EigenmittelWechselkursverlust in der SNB-Bilanz im ersten Semester wird auf 13 Mrd. Fr. geschätzt Die Verluste auf dem hohen Bestand an Euros in der Bilanz der Schweizerischen Nationalbank (SNB) geben weiterhin zu reden.
09.07.2011 Anleihen Peripherie belastetDevisen Gedämpfte Reaktion auf EZB-Entscheid – Bundesrat beschäftigt sich mit Frankenstärke Elisabeth Tester Trichets Dilemma, eine Geldpolitik zu definieren, welche die Interessen der 17 Mitgliedländer unter einen Hut bringt, ist nicht gelöst.
09.07.2011 Anleihen Erholung setzt sich fortModerates BIP-Wachstum der Eurozone im zweiten Halbjahr erwartet Nicht nur in der Schweiz, auch im europäischen Ausland bleiben die Konjunkturaussichten vergleichsweise günstig.
09.07.2011 Anleihen Manfred Kröller Seit Anfang Juli zeichnet Manfred Kröller (KR), Jahrgang 1950, im Ressort Volkswirtschaft der «Finanz und Wirtschaft».
06.07.2011 Anleihen Ruhe nach GrossemissionZurich plaziert 700 Mio. Fr. – ING und Bâloise stocken auf – EFV verkürzt «Eidgenosssen»-Auktionen Manfred Kröller Mit einer nicht gerade alltäglichen Plazierung über 700 Mio.
06.07.2011 Anleihen «USA behalten Triple-A»Cody Farmer von Janus Capital zum amerikanischen Kapitalmarkt Bieten Obligationen eine angemessene Kompensation für das eingegangene Risiko?
06.07.2011 Anleihen Nur wenig entspanntInternationale Anleihen Hellas’ Staatsanleihen weiterhin mit hohen Renditen – Banken mögen CB Jeanne Richenberger Ratingagentur untergräbt Griechenland-Hilfe», titelte am Dienstag «Süddeutsche Zeitung».
06.07.2011 Anleihen Es ginge auch ohne Stempel Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Abschaffung der Stempelsteuer evaluiert und die Auswirkungen auf die Standortattraktivität und die Effizienz beurteilt.