24.08.2011 Anleihen Misstrauen und AngstInternationale Anleihen Rezessionssorgen marktbeherrschendes Thema – Was macht das Fed? Manfred Kröller Nach wie vor prägen Verunsicherung und gegenseitiges Misstrauen den Markt.
20.08.2011 Anleihen Queensland und EGWDrei Frankenemissionen in zwei Tagen – Überwiegend lange Laufzeiten und geringe Volumen Manfred Kröller Sicherheit geht vor Rendite in diesen hektischen Börsentagen.
20.08.2011 Anleihen Vielfalt erfordert DetailkenntnisEuropäische Covered Bonds unterscheiden sich je nach Land markant Covered Bonds (CB) sind beliebt – bei Anlegern wie Emittenten.
20.08.2011 Anleihen Schwellenländer und WachstumInternationale Anleihen Eine Analyse der Abhängigkeit von der Weltwirtschaftsleistung Globale Indikatoren weisen auf schwächeres Wachstum hin – das wird auch die Schwellenländer (Emerging Markets, EmMa) beeinflussen.
20.08.2011 Anleihen Tabelle zur Zinsprognose Versehentlich wurde zu unserer monatlichen Zinsprognose in der Ausgabe Nr.
20.08.2011 Anleihen Die Anomalien vertiefen sichMonatliche Zinskurve Bund könnte bald für seine kurzfristige Finanzierung Zinsen einnehmen Die aussergewöhnlichen Massnahmen der Schweizerischen Nationalbank (SNB)haben durch die massive Erhöhung der Franken-Liquidität in kurzer Zeit den Druck auf die Zinsen erhöht.
20.08.2011 Anleihen Der Franken hält sichDevisen SNB greift zum dritten Mal ein – US-Treasuries und Bund sind als sicherer Hafen gefragt Jeanne Richenberger Aller guten Dinge sind drei.
17.08.2011 Anleihen Markt übt EnthaltsamkeitSteigende Swapkosten bremsen Emittenten – Niedrige Zinsen halten Investoren auf Distanz Manfred Kröller Ferienbedingt begann die Woche ohne Neuemissionen.
17.08.2011 Anleihen Die Sicherheit ist relativ gewordenDevisen Währungsvolatilität wie bei Aktien – Vorerst abgewendete Parität – Neue Rezessionsängste Wer in den vergangenen Wochen Euro gegen Franken handelte, fuhr angesichts der hohen Kursschwankungen ein ähnliches Risiko wie bei Aktien.
17.08.2011 Anleihen Franken verliert endlich an Wert Die zweite Intervention der Schweizerischen Nationalbank (SNB) funktioniert: Vor einer Woche hatte sie angekündigt, die Sichtguthaben der Banken bei der SNB von 80 Mrd.