08.10.2011 Anleihen Aduno gibt ihr DebütArbeitslosigkeit und Inflation bleiben auf tiefem Niveau – Banken-Herabstufungen in Serie Manfred Kröller Auf dem derzeit so gut wie lehrgefegten Markt der Franken-Neuemissionen gab es am Donnerstag eine Premiere: Begleitet von Credit Suisse (CS) und Zürcher Kantonalbank (ZKB) wurden 21⁄4% Aduno Holding 2011/2017 über 250 Mio.
08.10.2011 Anleihen Rückschläge als Gelegenheiten nutzenInternationale Anleihen FCKW-Alphabet zur Bewertung von Schwellenländeranleihen In den vergangenen Wochen gerieten auch Anleihen von Schwellenländern in den Sog der sich wieder verschärfenden globalen Finanzkrise.
08.10.2011 Anleihen Die Zinskurve bleibt wohl flachMonatliche zinskurve Mittelfristig sind keine Änderungen zu erwarten Die Gründe für die Erstarkung des Frankens und der damit verbundenen tiefen Schweizer Obligationenrenditen sind vielschichtig, liegen jedoch in der Unsicherheit der weltwirtschaftlichen Entwicklung sowie der europäischen Staatsschuldenkrise.
08.10.2011 Anleihen SNB-Politik hilft UngarnDevisen Euro-Leitzins bleibt unverändert – Währungsreserven der SNB steigen um fast 10% Jeanne Richenberger und Alexander Trentin Der Rat der Europäische Zentralbank (EZB), der am Donnerstag zum letzten Mal unter Leitung von Jean-Claude Trichet zusammenkam, entschied sich gegen eine zinspolitische Lockerung und liess den Leitzins unverändert bei 1,5%.
05.10.2011 Anleihen Die Chancen stehen gutChristian Hille zum Ertragspotenzial von Wandelanleihen Der Wandelanleihenmarkt ist stabiler als während der Finanzkrise 2008.
05.10.2011 Anleihen Primärmarkt bleibt hinter VorjahrLeague Table im September – Anleihenvolumen 19% gesunken, fast 12% weniger Plazierungen Krise so weit das Auge reicht, Verunsicherung allenthalben.
05.10.2011 Anleihen Warten auf die EZBInternationale Anleihen Auch Down Under tieferer Leitzins? – Dexia steht Herabstufung bevor Jeanne Richenberger Auf Warteposition – das gilt derzeit für Griechenland.
05.10.2011 Anleihen Euro mit kurzfristigen AbwärtsrisikenDevisen In Dollar denominierte Anlagen sind für Schweizer Investoren attraktiv Die Eurokrise dominiert: Sie führt zu kräftigen Verlusten der europäischen Gemeinschaftswährung im Vergleich zur amerikanischen Valuta, seit Ende August hat sich der Euro über 8% abgeschwächt.
05.10.2011 Anleihen Sehr schwieriges UmfeldEskalation der Euro-Schuldenkrise hemmt den Primärmarkt – France Telecom einzige Emittentin Manfred Kröller Die Furcht vor einer Eskalation der europäischen Schuldenkrise bekam zu Wochenbeginn neue Nahrung und lähmte die Finanzmärkte.
01.10.2011 Anleihen Die USA sind stärker als EuropaInternationale Anleihen Hochverzinsliche Anleihen leiden unter der Schuldenkrise der Eurozone Die europäische Staatsschuldenkrise und die globalen Wachstumssorgen haben sich negativ auf die Kursentwicklung von hochverzinslichen Anleihen (High Yield Bonds) ausgewirkt – nirgendwo so deutlich wie in Europa: Nach sehr guten Gesamtrenditen in den Jahren 2009 und 2010 sowie im ersten Halbjahr 2011 hat sich das Bild rasch eingetrübt.