15.10.2011 Anleihen Am langen Ende noch etwas tiefermonatliche zinsprognose Kaum Änderungen – Libor bleibt nahe null – 1.30 Fr./€ wäre Testfall Die monatlich befragten Ökonomen von Credit Suisse (CS), UBS, Zürcher Kantonalbank (ZKB), Bank Julius Bär und Unicredit sehen wenig fundamentale Argumente, ihre vor einem Monat formulierten Zinsprognosen am kurzen Ende zu ändern.
15.10.2011 Anleihen Ein Seufzer der ErleichterungInternationale Anleihen Höhere Risikobereitschaft – Bessere Stimmung in Europa und Amerika Nach den schwierigen letzten Wochen, die von einer hohen Risikoaversion geprägt waren, zeigte sich in den vergangenen Tagen eine höhere Risikobereitschaft am Markt.
12.10.2011 Anleihen Ein neuer «Retailrenner»Erste ausländische Hochzinsanleihe erfolgreich plaziert – Pfandbriefbank stockt erneut auf Manfred Kröller Wenig Neugeschäft, dafür aber eine Premiere nach der anderen: Auf Aduno am Donnerstag (vgl.
12.10.2011 Anleihen Die Frankenstärke bremst KMU Bis jetzt hatte der von Osec und Credit Suisse berechnete KMU-Exportindikator wenig negative Wirkungen der Frankenstärke offengelegt.
12.10.2011 Anleihen Staatsanleihen driften auseinanderIm dritten Quartal liegt zwischen Dänemark und Italien nicht nur räumlich eine beachtliche Distanz Die Wertentwicklung der Staatsobligationen in Lokalwährung war im dritten Quartal recht unterschiedlich.
12.10.2011 Anleihen Erster Nichtschweizer High Yielder Es sei ein «aussergewöhnlicher Plazierungserfolg», das Papier sei «sofort weg» gewesen, die Bücher hätten sehr viel früher geschlossen werden können als geplant, lässt Lead-Manager Deutsche Bank (DB) wissen.
12.10.2011 Anleihen Italienische BOT gefragtInternationale Anleihen Attraktiver europäischer High-Yield-Markt? – Frühindikatoren in Rezession Jeanne Richenberger Der Preis griechischer Staatsanleihen ist erneut gefallen – zehnjährige Papiere rentieren derzeit 23%.Ebenfalls gestiegen ist die Verzinsung der belgischen, deutschen und britischen Pendants – auf 10,8, 2,9 und 2,6%.
12.10.2011 Anleihen Ein erster Lichtblick?Devisen Die Aussicht auf eine europäische Aktion verleiht den Märkten Auftrieb Dank Yom Kippur und Columbus Day vergangenen Freitag bzw.
12.10.2011 Anleihen Attraktive Dim-Sum-BondsYuan-denominierte Anleihen in Hongkong sind nach Rückschlägen billiger Sogenannte Dim-Sum-Anleihen, also Obligationen emittiert in chinesischen Yuan ausserhalb Chinas, sind nach Kursrückschlägen seit Anfang September deutlich billiger.
08.10.2011 Anleihen Die Zinskurve bleibt wohl flachMonatliche zinskurve Mittelfristig sind keine Änderungen zu erwarten Die Gründe für die Erstarkung des Frankens und der damit verbundenen tiefen Schweizer Obligationenrenditen sind vielschichtig, liegen jedoch in der Unsicherheit der weltwirtschaftlichen Entwicklung sowie der europäischen Staatsschuldenkrise.