05.11.2011 Anleihen HimmelhochjauchzendInternationale Anleihen und zu Tode betrübt Nach einer kurzen Verschnaufpause hat die Stimmung zu Wochenbeginn wieder massiv ins Negative gedreht.
05.11.2011 Anleihen Die Schwelle zur AttraktivitätAberdeen sieht Anleihen aus aufstrebenden Ländern auf «Einstiegsniveau» Ist die Schwellenländerrally vorüber, oder soll man weiter in diese Anleihenmärkte investieren?
05.11.2011 Anleihen Papandreou bremstKanton Genf einziger Emittent – Künftiger UBS-VR-Präsident Weber kritisiert «Vollkaskomentalität» Manfred Kröller Deutlich zurückhaltend war die Emissionstätigkeit am Frankenkapitalmarkt.
02.11.2011 Anleihen Hellas zieht nach untenInternationale Anleihen Italien gerät in den Sog steigender Renditen – EZB gibt Gegensteuer Jeanne Richenberger Der griechische Premierminister Giorgos Papandreou hat ein Marktbeben ausgelöst: Montagnacht kündigte er eine Vertrauensabstimmung für Freitag sowie ein Referendum für voraussichtlich Januar an.
02.11.2011 Anleihen Ausverkauf beendet?Stefan Isaacs Portfoliomanager von M&G Investments Stefan Isaacs ist Portfoliomanager von M&G Investments und betreut zwei Fonds in den Anlageklassen europäische Corporate-Anleihen und europäische High Yield Bonds, deren Volumen 1 Mrd.
02.11.2011 Anleihen Der Euro erneut unter DruckDevisen Ankündigung eines Referendums in Hellas belastet – Japan kämpft gegen starken Yen Nach den Anstrengungen der vergangenen Wochen, einen gangbaren Weg aus der europäischen Schuldenkrise zu finden, sowie der Eurozone eine Verschnaufpause und Stabilität zu verschaffen, hatten wir mit einem schwächeren Trend für den Dollar gerechnet.
29.10.2011 Anleihen Das Timing ist entscheidendInternationale Anleihen Hochverzinsliche Anleihen in Europa überschreiten kritische Schwelle Im europäischen Markt der hochverzinslichen Anleihen boten sich dieses Jahr viele interessante Gelegenheiten.
29.10.2011 Anleihen Baugewerbe boomt weiter, Finanzsektor leidet Die weltweite Wachstumsschwäche trübt die Konjunkturaussichten der Schweiz.
29.10.2011 Anleihen Endlich Nägel mit KöpfenDevisen Monatliche Wechselkursprognosen bleiben vom EU-Gipfel aber meist noch unbeeindruckt Manfred Kröller Wohlwollend wurden die Beschlüsse des EU-Gipfels an den Finanzmärkten aufgenommen (vgl.
29.10.2011 Anleihen Vielversprechende AlternativenCovered Bonds bieten sich wegen ihrer Rendite-Risiko-Eigenschaften als Portfoliobeimischung an Die getrübten Konjunkturaussichten dürften die Leitzinsen in den Industriestaaten für längere Zeit tief halten.