11.06.2015 Anleihen Pictet reitet auf der Aktienwelle Die Genfer Privatbank Pictet hat den Aktienteil im ausgewogenen Portefeuille erhöht und will zyklischen Aktien mehr Gewicht einräumen. Chefanalyst Alfred Roelli wähnt die Weltwirtschaft auf Erholungskurs und sieht das Aktienhoch noch nicht erreicht.
11.06.2015 Anleihen Anleihenrenditen pausieren Der seit Tagen zu beobachtende rasante Anstieg der Anleihenrenditen in Europa und den USA legt am Donnerstag eine Verschnaufpause ein. Zehnjährige Bunds rentieren wieder unter 1%.
11.06.2015 Anleihen Griechenland heruntergestuft Die Ratingagentur S&P reagiert auf die Nichtbezahlung eines Kredits des Währungsfonds Griechenlands. Die Gespräche der EU-Partner ergaben am Mittwoch immer noch keine Einigung.
10.06.2015 Anleihen Anleihenrenditen steigen weiter – auch in der Schweiz Der Anstieg der Anleihenrenditen und damit der Kursrückgang der betreffenden Zinspapiere geht weiter. Zehnjährige Anleihen Deutschlands rentieren zwischenzeitlich wieder über 1%.
10.06.2015 Anleihen Schweizer Bondmarkt wird weniger sonderlich Am Frankenkapitalmarkt herrscht Qualität. Prozentual nutzen mehr Ausländer ohne Top-Rating die tiefen Zinsen, insgesamt werden sie aber seltener.
05.06.2015 Anleihen Der nächste Zinsschock Nicht nur höhere Inflationswerte sorgen für Kursverluste in Obligationen, sondern auch zu einseitige Investitionen in Langläufer.
05.06.2015 Anleihen Gute US-Jobdaten schütteln Bondmärkte durch Die unerwartet starken US-Arbeitsmarktdaten lassen die Anleihenrenditen weiter steigen.
03.06.2015 Anleihen, Devisen Deutsche Anleihenzinsen schiessen nach oben Während der Sitzung der Europäischen Zentralbank und vor dem Entscheid im Fall Griechenland korrigieren die Kurse am Bond- und am Devisenmarkt.
27.05.2015 Anleihen Griechenlandkrise im Fokus Die Finanzminister der führenden Industrieländer treffen sich am Mittwochabend in Dresden. Auch die Lage in Griechenland dürfte dann auf der Agenda stehen. Der Schweizer Anleihenmarkt legt am Mittwoch deutlich zu.
19.05.2015 Anleihen EZB forciert Kaufprogramm Die Europäische Zentralbank erhöht vor den Sommerferien vorübergehend das Tempo beim Anleihenkaufprogramm. Kurz nach dieser Ankündigung verliert der Euro deutlich, und die Anleihenkurse steigen.