13.09.2016 Anleihen US-Anleihen zeigen sich anfällig für Verluste Für ausländische Investoren sind die Renditen in den USA unattraktiver geworden. Das schreckt Käufer ab, die die Marktzinsen bisher herabgedrückt haben.
09.09.2016 Anleihen Jeffrey Gundlach warnt vor steigenden Zinsen Der Chef der Investmentboutique DoubleLine rät Bondanlegern, sich auf höhere Zinsen und eine steigende Teuerung vorzubereiten.
09.09.2016 Anleihen «Fiskalpolitik beendet den Bullenmarkt in Bonds» Paul Brain, Leiter Fixed Income bei Newton, glaubt, dass Grossbritannien als erstes Land zur Fiskalpolitik greifen wird, und rät Anlegern zu inflationsgeschützten Bonds.
06.09.2016 Anleihen Mit Hybrid-Bonds Rendite machen Nach einer wahren Emissionswelle ist es um nachrangige ewige Firmenanleihen still geworden. Dabei bieten sie Chancen.
05.09.2016 Anleihen 1 000 000 000 000 € in Anleihen investiert Die EZB hat seit dem Start des Programms zum Kauf von Staatsanleihen Papiere für 1 Bio. € erworben. Ein Ende ist nicht in Sicht.
02.09.2016 Anleihen AAA: Der Club der Makellosen schrumpft Der Gesundheitskonzern Johnson & Johnson ist der einzige nichtstaatliche Schuldner mit einer tadellosen Bonität.
29.08.2016 Anleihen Längere Anleihen wegen Negativzins Die Laufzeiten neu platzierter Frankenobligationen werden immer länger. Das ist eine Folgeerscheinung des Minuszinsumfelds.
26.08.2016 Anleihen, Finanz, Schweiz Negativzins: Keine will die Erste sein Der Negativzins für Privatkunden rückt näher. Doch die Banken fürchten sich davor und suchen andere Wege zur Ertragsverbesserung.
25.08.2016 Anleihen Wackelkandidat Portugal Den portugiesischen Obligationen droht eine Ratingherabstufung und damit der Ausschluss vom EZB-Anleihenkaufprogramm. Die Anleihenrenditen steigen.
24.08.2016 Anleihen Negativzinsen stören Bond-Emittenten Immer wieder stösst die Emission neuer Staatsanleihen auf eine enttäuschend schwache Nachfrage. Die tiefen Zinsen sind das Hauptproblem.