21.03.2018 Meinungen Sie tickt und tickt Eine kleinere Baselworld heisst nicht, dass die Uhrenbranche in Schieflage gerät. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
20.03.2018 Meinungen Risiko Selbstzufriedenheit Der Schweizer Wirtschaft geht es gut - das ist nicht selbstverständlich. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
20.03.2018 Meinungen Warten auf die «grosse Konvergenz» Neue Technologien fördern die globale Arbeitsteilung. Um aufholen zu können, müssen ärmere Länder den institutionellen Rahmen schaffen. Ein Kommentar von Tobias Straumann.
19.03.2018 Meinungen Wachstum – Ökonomie gegen Naturwissenschaften Politik und Märkte sollten nicht darauf wetten, dass sich das niedrige Wachstum des vergangenen Jahrzehnts nun fortsetzt. Doch das ist wohl keine uneingeschränkt gute Nachricht. Ein Kommentar von Kenneth Rogoff.
19.03.2018 Meinungen Der wahre Grund für Trumps Strafzölle Die US-Handelsdiplomatie dürfte die Androhung von Zöllen nutzen, damit Peking die Auflage «freiwilliger» Technologietransfers streicht. Ein Kommentar von Martin Feldstein.
16.03.2018 Meinungen Torschlusspanik? Ein bis zwei faule Deals reichen, und die schönsten Börsenpläne gehen wieder zurück in die Schublade. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
16.03.2018 Meinungen Europas Bretton-Woods-Moment Die Bretton-Woods-Architektur wollte einst wirtschaftliche und politische Interessen mit Sicherheitsinteressen verbinden. Die EU sollte diesen Aspekt neu aufleben lassen. Ein Kommentar von Harold James.
15.03.2018 Meinungen Wirtschaftsversagen, Staatsversagen Eine Trennung von Politik und Wirtschaft ist eine der wichtigsten Voraussetzungen einer freien Gesellschaft. Ein Kommentar von Robert Nef.
14.03.2018 Meinungen Das Rennen gegen die Zeit Neun Jahre Bullenmarkt. Es gibt gute Gründe, warum das nicht mehr lange gut geht. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
14.03.2018 Meinungen Es liegt nicht allein an Xi Jinping Das Wachstum des Privatkonsums als Anteil am BIP oder Änderungen am Hukou-System sagen mehr aus über Chinas Zukunft als die Machtfülle des Präsidenten. Ein Kommentar von Jim O'Neill.