09.07.2018 Meinungen Ein schlechter Deal für Theresa May Der Rücktritt des Brexit-Sekretärs David Davis schwächt die Position der Premierministerin in zweierlei Hinsicht. Ein Kommentar von FuW-Korrespondent Pascal Meisser.
06.07.2018 Meinungen Ernüchterung nach der «Ramaphoria» Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa versucht zwar, das üble Erbe Jacob Zumas zu beseitigen, doch die Wirtschaft ist skeptisch. Ein Kommentar von Wolfgang Drechsler.
05.07.2018 Meinungen Weltwirtschaft im Würgegriff der USA Womöglich will Präsident Trump mit den Strafzöllen einen Anstoss zum Abbau von Zöllen geben. Vielleicht geht es ihm aber nur um Hegemonie. Ein Kommentar von Bernd Schips.
04.07.2018 Meinungen Die Form stimmt Prognosen sind das eine. Doch die Gegenwartsbetrachtung darf nicht ausser Acht gelassen werden. Ein Kommentar von FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe.
03.07.2018 Meinungen Zuwanderung sinkt Die Personenfreizügigkeit richtet sich nach dem Bedarf der Wirtschaft. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
03.07.2018 Meinungen Wenn die Politik über die Wirtschaft triumphiert Der Handelskrieg könnte durchaus ein Vorgeplänkel in einem sehr viel härteren Kampf sein, bei dem die Wirtschaft letztlich über Trump triumphiert. Ein Kommentar von Stephen S. Roach.
03.07.2018 Meinungen Chinas zweifelhafte Daten Pekings Statistiken fehlt es an Aussagekraft. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Ernst Herb.
02.07.2018 Meinungen Wirtschaft steht hinter bilateralen Verträgen Eine Umfrage zeigt klar: Die schweizerische Wirtschaft unterstützt ein institutionelles Rahmenabkommen mit der EU. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.
02.07.2018 Meinungen Kultur, Politik und Wirtschaft Wer Kultur umfassend versteht, hat Grund, der Verstaatlichung oder Teilverstaatlichung entgegenzutreten. Es gilt, Kultur privat mitzutragen. Ein Kommentar von Robert Nef.
02.07.2018 Meinungen Der Aufwärtstrend hält an Die Schweiz hat die zweithöchsten Gesundheitskosten in der OECD. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Peter Morf.