19.01.2018 Was zählt Kleine Unternehmen dominieren Obwohl Grosskonzerne wie Nestlé, Novartis, Finanzhäuser und andere die Schlagzeilen der Wirtschaftspresse dominieren, machen sie nur einen marginalen Anteil an der Schweizer Unternehmenslandschaft aus.
12.01.2018 Was zählt Digital dominiert Auf den Medaillenrängen hat sich nichts verändert: Wie im Vorjahr und auch bereits 2015 war Apple gemessen an der Marktkapitalisierung der grösste Konzern der Welt, vor Alphabet (Google) und Microsoft.
05.01.2018 Was zählt Viele und teure Medikamente Die Kosten des Gesundheitswesens steigen in der Schweiz seit Jahrzehnten unaufhörlich.
08.12.2017 Was zählt Nachbarländer dominieren Mit einem Anteil von 25% an der ständigen Wohnbevölkerung weist die Schweiz im internationalen Vergleich eine sehr hohe Ausländerquote auf (ohne Asylanten).
01.12.2017 Was zählt Die Strasse dominiert Der subjektive Eindruck ist klar: Der Lastwagenverkehr auf der Strasse wird immer dichter.
24.11.2017 Was zählt Morgen, Kinder, wird‘s was geben Stillos, aber praktisch: Bares oder Gutscheine sind das beliebteste Weihnachtspräsent.
17.11.2017 Was zählt Teure Gesundheit Der Schweizer Bevölkerung geht es nicht nur wirtschaftlich besser als den Menschen in vielen anderen Ländern, sie ist auch gesünder.
10.11.2017 Was zählt Wie «intelligent» ist meine Stadt? Der Smart-Cities-Index will messen und rangieren, wie «intelligent» die Infrastruktur in 100 wichtigen Städten auf der ganzen Welt ist – welche Städte bieten ihrer Bevölkerung ein reibungsloses und digitalisiertes Leben?
27.10.2017 Was zählt Globales Kulturgut Wein Der Herbst ist die Zeit der Ernte – zumindest in den Weinbergen der nördlichen Hemisphäre.
20.10.2017 Was zählt Arbeitsame Schweiz Neben der Arbeitslosenquote und der Beschäftigungsentwicklung ist die Erwerbsquote ein dritter wichtiger Indikator des Arbeitsmarktes: Sie misst den Anteil der Erwerbstätigen am Total der erwerbsfähigen Bevölkerung im Alter von 15 bis 64 Jahren.