27.01.2014 Objektiv Polo Der Ökonomie-Nobelpreisträger von 1971, Simon Kuznets, definierte vier Klassen von Staaten: entwickelte, unterentwickelte, Japan – und Argentinien.
24.01.2014 Was zählt Die Anlagespieler Wie viel investierbares Geld steht weltweit überhaupt zur Verfügung, und wer hat im Anlagespiel die meisten Chips?
21.01.2014 Objektiv Rückzug «Nichts ist schwerer als der Rückzug aus einer unhaltbaren Position» – das sagte der preussische Kriegstheoretiker Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz (1780–1831).
17.01.2014 Was zählt Sonderangebot bei «Tante EmMa» Aktien aus Emerging Markets – EmMa – wirken günstig, denn: Gemessen an der Börsenkapitalisierung (Free Float)kostet die gesamte Unternehmenslandschaft aufstrebender Volkswirtschaften bloss ungefähr gleich viel wie einzelne US-Grosskonzerne.
14.01.2014 Objektiv Fischsterben Jeden Januar treibt es gut eine Million Südkoreaner in den Landkreis Hwacheon, ans Eisfestival Sancheoneo (d. h.
10.01.2014 Was zählt Chancen und Risiken in Emerging Markets Auf der Suche nach neuen Wachstumsgelegenheiten fassen westliche Unternehmen zunehmend die zweite Reihe der aufstrebenden Volkswirtschaften (hellgrüne Kreise) ins Auge.
07.01.2014 Objektiv Fortschritt Gestern nah’ am Abgrund, heute einen Schritt weiter: So kalauerten einst Kulturpessimisten.
03.01.2014 Was zählt Vermögen der Privathaushalte von Immobilien dominiert Fünf Jahre nach Lehman präsentiert sich die Vermögenslage der Schweizer Privathaushalte, als wäre nichts geschehen.
03.01.2014 Was zählt Die Welt im Gleichgewicht Die Welt ist im Gleichgewicht, aber nur aus buchhalterischer Sicht.