25.08.2011 Never Mind the Markets Schwarz-Peter-Spiel an den Devisenmärkten Die Entwicklung an den Devisenmärkten gleich immer mehr einem Schwarz-Peter-Spiel.
23.08.2011 Never Mind the Markets «Karl Marx hatte Recht» Nouriel Roubini ist nicht zum ersten Mal Gast bei NMTM, am 12.
19.08.2011 Never Mind the Markets Der Franken und das Gold Viele Ökonomen haben am vergangenen Mittwoch (17.
18.08.2011 Never Mind the Markets Die Sarkozy-Merkel-Show Stets wiederholt sich dasselbe Drama: Die Spitzenpolitiker der Europäischen Währungsunion treffen sich zu einer Notsitzung, um der Krise der Währungsunion Einhalt zu gebieten, um am Ende an den eigenen Ansprüchen kläglich zu scheitern.
16.08.2011 Never Mind the Markets Lehren aus dem Kollaps der Rubelzone Was würde passieren, wenn die Eurozone auseinanderbrechen würde?
12.08.2011 Never Mind the Markets «Verantwortlich» ist jetzt unverantwortlich Die aktuelle Panik auf den Kapitalmärkten und die Sorge um die Realwirtschaft weltweit wird zu Recht als Folgewirkung der Finanzkrise von 2008 bezeichnet.
09.08.2011 Never Mind the Markets Wieviel Geld muss die SNB drucken? Wird die SNB bald eine Untergrenze ankündigen und verteidigen?
05.08.2011 Never Mind the Markets «Kanzler-Brüning-Politik» Vor zwei Wochen hätte die Eurokrise einmal mehr entschärft werden sollen.
02.08.2011 Never Mind the Markets Das doppelte Trilemma des Euroraums Die Probleme der Eurozone lassen sich mit zwei Trilemmas beschreiben - je drei Zielen, von denen sich aber nur zwei gleichzeitig erreichen lassen, während das dritte ausgeschlossen bleibt.
26.07.2011 Never Mind the Markets Norwegen und die Ökonomie des Bösen In seinem vor kurzem veröffentlichten Buch «Die Lust am Bösen» schrieb Eugen Sorg - ein renommierter Journalist, Reporter der weltweiten Grausamkeiten und alter Freund von mir - die folgenden Zeilen aus seinen persönlichen Erfahrungen als Berichterstatter des Jugoslawienkriegs und die dort begagnenen Brutalitäten: Sie taten es nicht aus ideologischen oder krankhaften Motiven, sondern weil sich die Gelegenheit dazu bot.
21.07.2011 Never Mind the Markets Der Eurokrisensong (Quelle: The Guardian) Auf einem weiteren Höhepunkt der Krise ein Liedchen zur Entspannung.