23.04.2012 Never Mind the Markets Das harte Los der neuen SNB-Führung Seit dem letzten Mittwoch wissen wir jetzt definitiv, wer die Schweizerische Nationalbank führen wird.
20.04.2012 Never Mind the Markets Wenn der «Sudden Stop» zuschlägt Europäische Politiker haben eine besondere Gabe.
18.04.2012 Never Mind the Markets Die fehlgeleitete Ökonomenschelte Die Ökonomie zu kritisieren macht sich momentan überall besonders gut.
16.04.2012 Never Mind the Markets Der unerwartete Überschuss Jahrzehntelang gehörte es zum ökonomischen Grundwissen, dass die Schweiz stets ein strukturelles Handelsbilanzdefizit aufweist.
13.04.2012 Never Mind the Markets Wir brauchen mehr Querdenker Echte Querdenker sind enttäuschend rar unter den Ökonomen.
10.04.2012 Never Mind the Markets Probleme mit der LTRO-Arznei Die Medizin war kurzfristig höchst erfolgreich: Nur der doppelten, insgesamt rund 1 Billion Euro schweren Finanzspritze «Long Term Refinancing Operations» (abekürzt LTRO) der Europäischen Zentralbank ist es zu verdanken, dass die vom Herbst 2011 bis zum Jahresende täglich eskalierende Katastrophe nicht in einem Totalkollaps der Eurozone geendet hat.
04.04.2012 Never Mind the Markets Schweizer Tausendernote als Krisenindikator Seit der grosszügigen Liquiditätsspritze der Europäischen Zentralbank (EZB) sehen die kurzfristigen Prognosen für die Eurozone wieder etwas besser aus.
30.03.2012 Never Mind the Markets Die Ökonomie des «Shit happens» Wie der Kerngehalt der Religionen mit dem S-Wort zusammengefasst werden kann, ist schon länger bekannt.
28.03.2012 Never Mind the Markets Wenn Staatsausgaben sich selbst bezahlen Höhere Staatsausgaben finanzieren sich selbst – unter bestimmten Umständen.
26.03.2012 Never Mind the Markets Warum nicht 1.30? Seit die Spitze der Nationalbank vakant geworden ist, spricht kaum mehr jemand über die Währungsfrage in der Schweiz.