20.06.2012 Never Mind the Markets Die Schweiz, Dänemark und Wilhelm Tell Die Euro-Krise hinterlässt weiter Spuren.
18.06.2012 Never Mind the Markets Kollaps erneut verschoben Immer wieder dasselbe Bild: Das schlimmste wurde befürchtet, es trat (noch) nicht ein, die Märkte reagieren beruhigt.
13.06.2012 Never Mind the Markets Wie der Euro gerettet werden kann Wir sind wieder am selben Punkt wie im November 2011: Die Risikoprämien der italienischen und spanischen Staatsanleihen sind so hoch, dass sich die beiden Länder nicht mehr zu vernünftigen Konditionen am Kapitalmarkt refinanzieren können.
11.06.2012 Never Mind the Markets Die Untergrenze und die alten Eidgenossen Da sehen sich also die modernen Eidgenossen im vergangenen Sommer einer echten Bedrohung gegenüber, schliessen anfänglich die Reihen, um allen klar zu machen, dass sie alles tun werden, um die Bedrohung abzuwenden.
07.06.2012 Never Mind the Markets SNB: Kein Grund zur Panik Die Devisenbestände der Schweizerischen Nationalbank (SNB) haben im Mai um 66,2 Milliarden auf 303,7 Milliarden Franken zugenommen.
04.06.2012 Never Mind the Markets Die Franken-Staumauer muss halten! Die Euro-Franken-Untergrenze steht seit ihrer Einführung auf der Probe wie noch nie.
01.06.2012 Never Mind the Markets Europas Déjà-vu-Erlebnis Die Finanzwelt blickt derzeit nach Spanien.
30.05.2012 Never Mind the Markets Was tun, wenn es zu einem Run auf den Franken kommt? Was würde die SNB tun, wenn die Eurozone zusammenbrechen würde und es zu einem Run auf den Schweizer Franken käme?
23.05.2012 Never Mind the Markets Warum funktioniert Griechenland so schlecht? Warum sind Griechenlands Institutionen so schlecht?