26.09.2012 Never Mind the Markets Keine Entspannung an der Bankenfront Noch immer ist die Krise, die 2008 ihren Anfang nahm, nicht überwunden.
24.09.2012 Never Mind the Markets Die Weltwirtschaft in drei Grafiken Kommt bald der grosse Einbruch Chinas?
21.09.2012 Never Mind the Markets Der fleissigste Gelddrucker der Welt Beginnen wir mit einer kleinen Preisfrage: Welche Zentralbank hat im Verlauf der vergangenen fünf Jahre die grösste Ausweitung der Geldmenge, in absoluten Zahlen, in ihrem Währungsraum zu verantworten?
19.09.2012 Never Mind the Markets (Un)zeit für Notenbanker Viel wurde von ihnen erwartet und sie haben geliefert.
17.09.2012 Never Mind the Markets Wann begann die Globalisierung? Wann immer man sich länger in Asien aufhält, kommt man in der wirtschaftshistorischen Diskussion früher oder später zur Frage, wann die Globalisierung begann bzw.
14.09.2012 Never Mind the Markets In Deutschland wird das Wesen der Eurokrise nicht verstanden Beginnen wir mit einem hübschen Chart.
12.09.2012 Never Mind the Markets Der Draghi-Plan ist kein Durchbruch Gemäss den Reaktionen auf den Märkten und in einer Reihe von Publikationen hätte man glauben können, die neu von Mario Draghi beschlossenen Massnahmen (hier und hier) seien der Anfang vom Ende der Eurokrise.
10.09.2012 Never Mind the Markets Warum China einen starken Staat braucht Das Paradox ist allen vertraut, die sich mit China beschäftigen, dennoch ist es gewöhnungsbedürftig: Ein diktatorischer Staat hat es fertiggebracht, innerhalb von wenigen Jahrzehnten den Anschluss an den Westen herzustellen.
05.09.2012 Never Mind the Markets Bernanke-Schelte in Jackson Hole In Jackson Hole war Ben Bernanke nicht der einzige, der sich über die Politik der US-Notenbank (Fed) ausliess.
03.09.2012 Never Mind the Markets Warum ist Europa so zersplittert und China nicht? Je länger die Eurokrise dauert, desto mehr drängt sich die Frage auf, warum Europa so zersplittert ist.
31.08.2012 Never Mind the Markets Der pawlowsche Aktienmarkt Der Aktienmarkt ist ein sonderbares Biest.