01.11.2012 Never Mind the Markets Der IWF-Chefökonom sorgt für Aufregung Viele hundert Seiten in insgesamt drei Studien hat der IWF Ende September präsentiert.
29.10.2012 Never Mind the Markets Der «Währungskrieg» in den Dreissigerjahren Wenn immer heute der Vorwurf des Währungskriegs erhoben wird, klingt die Warnung mit, es nicht so weit kommen zu lassen wie in den Dreissigerjahren.
23.10.2012 Never Mind the Markets Drei Grundregeln der Währungspolitik Wo man hinschaut, überall wird über die Vorzüge von fixen und flexiblen Wechselkursen diskutiert.
19.10.2012 Never Mind the Markets Der 1937-Effekt Geschichte hat eine ungemütliche Eigenschaft: Sie kennt rückblickend nur einen Pfad, alternative Geschichtsverläufe lassen sich nie beweisen.
15.10.2012 Never Mind the Markets Wie der Hauspreis die Geburtenrate beeinflusst Wenn man in der Schweiz über die niedrige Geburtenrate diskutiert, verlagert sich der Fokus schnell einmal auf die Frage der Kinderkrippen.
12.10.2012 Never Mind the Markets Der grosse Unterschied zwischen Europa und den USA Wir feiern dieser Tage ein nettes kleines Jubiläum: Vor exakt drei Jahren, am 6.
10.10.2012 Never Mind the Markets Trübe Aussichten in Bildern Gestern hat der Internationale Währungsfonds (IWF) die ersten beiden Kapitel des halbjährlich erscheinenden «World Economic Outlook» (WEO) und den so genannten «Fiscal Monitor» veröffentlicht.
08.10.2012 Never Mind the Markets Ist ein Krieg wirklich undenkbar? Zurzeit überschattet ein Thema alle politischen Diskussionen in Ostasien: der Streit um die Diaoyu- bzw.
05.10.2012 Never Mind the Markets Die UBS und ihre Eigenkapitalrendite Sergio Ermotti, CEO der UBS, hat sich und der Grossbank ein klares Ziel gesetzt: «Die Aufgabe besteht darin, das Geschäftsmodell so auszurichten, dass die angestrebten 12 bis 17 Prozent Eigenkapitalrendite zustande kommen.
03.10.2012 Never Mind the Markets Wie die SNB dem Eurosystem hilft Nicht nur Daniel Gros, auch die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Nationalbank beschuldigt, die Eurokrise zu verschärfen.
01.10.2012 Never Mind the Markets Unsinnige Vorwürfe an die SNB Nach der Ratingagentur Standard & Poor's hat nun auch der Ökonom Daniel Gros von der Brüsseler Denkfabrik CEPS der Schweizerischen Nationalbank (SNB) vorgeworfen, sie verschärfe mit ihrer Währungspolitik die Euro-Krise (hier und hier).
28.09.2012 Never Mind the Markets China blutet Geld Es lohnt sich, grosse volkswirtschaftliche Themen ab und zu aus der Sicht eines Buchhalters zu betrachten.