30.08.2013 Never Mind the Markets Der grösste Investor aller Zeiten Hat Aktien salonfähig gemacht: Ökonom John Maynard Keynes.
28.08.2013 Never Mind the Markets Und wieder droht der «Sudden Stop» Wieso wird aus den Schwellenländern plötzlich Geld abgezogen?
26.08.2013 Never Mind the Markets Schweizer Pioniere: jung und gut ausgebildet Was hatten die Pioniere der Schweizer Wirtschaft gemeinsam?
23.08.2013 Never Mind the Markets Weshalb die Eurokrise noch lange nicht vorbei ist Die Ökonomen Kevin O'Rourke und Alan Taylor.
21.08.2013 Never Mind the Markets Die vielsagende Ruhe um Milton Friedman Milton Friedman: Zwischenzeitlich heimatlos (Keystone) Der verstorbene grosse Geldtheoretiker wird im jüngsten Ökonomenstreit nicht mehr oft genannt.
19.08.2013 Never Mind the Markets Die Instabilität des Goldstandards Die Liste der Vorschläge zur Verbesserung des heutigen Währungssystems ist in den letzten Jahren immer länger geworden.
12.08.2013 Never Mind the Markets Deutsche Finanzen in Schieflage Der österreichische Wirtschaftsoziologe Rudolf Goldscheid (1870-1931) schrieb einmal: «Das Budget ist das aller täuschenden Ideologien rücksichtslos entkleidete Gerippe des Staates.» Der Satz ist nach wie vor gültig.
24.07.2013 Never Mind the Markets Herr Schäuble irrt Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble wendet sich in einem Schreiben an die Europäer.
22.07.2013 Never Mind the Markets Das Märchen vom boomenden Schweizer Export Im Zusammenhang mit der Untergrenze der Nationalbank (CHF 1.20 pro Euro) wird immer wieder behauptet, dem Schweizer Export gehe es sehr gut.
19.07.2013 Never Mind the Markets Wie entsteht eigentlich Geld? Es ist Sommer, es ist heiss, wir schwitzen in unseren unklimatisierten Büros.
15.07.2013 Never Mind the Markets Was kann man aus der Geschichte der Hyperinflation lernen? Welche Elemente sind notwendig, damit eine Hyperinflation auftreten kann?