16.12.2013 Never Mind the Markets Wie ein einziger Mann die Währung seines Landes ruinieren konnte Vor rund hundert Jahren brachte ein schwedischer Unternehmer und Monopolist die Nationalbank seines Landes in grosse Schwierigkeiten: Ivar Kreuger in seinem Büro in Stockholm, ca.
13.12.2013 Never Mind the Markets Vorsicht vor Griechen mit Primärüberschüssen Die Lage in Griechenland hat sich nicht wesentlich geändert: Proteste in Athen gegen Sparmassnahmen im öffentlichen Sektor, 6.
11.12.2013 Never Mind the Markets Schweden und die Zombie-Ökonomie Manche falschen Vorstellungen sind nicht totzukriegen: Als Zombie-Banker verkleidete Demonstranten tanzen in London, 31.
09.12.2013 Never Mind the Markets Die Franken-Untergrenze wird zum Vorbild Das grosse Geld regnets im Hintergrund: Eine Passantin unterstützt einen Strassenmusiker in Prag.
04.12.2013 Never Mind the Markets Der Dollar bleibt Sieger Kampf der Währungen: Dollar-, Renminbi- und Euronoten.
02.12.2013 Never Mind the Markets Wann gehen endlich die Zinsen rauf? Die designierte Fed-Chefin Janet Yellen.
27.11.2013 Never Mind the Markets Die tiefdüstere Analyse des Larry Summers Sieht keine rosige Zukunft für die Weltwirtschaft: Ökonom Larry Summer, 23.
25.11.2013 Never Mind the Markets Sind Vermögenspreisblasen unter dem Goldstandard möglich? Der Goldstandard ist kein Garant für Stabilität: Eine Angestellte eines Juweliergeschäfts in Japan mit einem Goldbarren.
18.11.2013 Never Mind the Markets Hohe Zuwanderung ist auf Dauer nicht mehrheitsfähig Zwei Befürworter der ersten Schwarzenbach-Initiative, aufgenommen im Juni 1970.
13.11.2013 Never Mind the Markets Das Urproblem der EZB wird erneut akut Tiefer als Null kann ein Leitzins nicht sinken: Welche Möglichkeiten hat EZB-Präsident Mario Draghi noch?
11.11.2013 Never Mind the Markets Die Schweiz und die Vermögensabgabe Eine Vermögensabgabe wurde bereits vor rund 90 Jahren thematisiert: Plakate der Gegner der SP-Initiative von 1922.