21.11.2014 Chart des Tages Der wichtigste Chart des Jahres. Die Vereinigten Staaten sind die neue Öl-Grossmacht der Welt.
20.11.2014 Chart des Tages Was der Einbruch des Ölpreises bedeutet. Nicht lange ist es her, da war Peak Oil ein dominierendes Thema an den Energiemärkten.
19.11.2014 Chart des Tages Die enttäuschenden Schwellenländer. Die Grafik zeigt das Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern (hellblau) und seine Prognose (dunkelblau) der Grossbank Barclays per Ende des Vorjahres.
18.11.2014 Chart des Tages Der S&P 500 verliert nach Zinserhöhungen an Dynamik. Nach dem Auslaufen des Stimulusprogramms QE3 (Quantitative Easing, QE) warten die Finanzmärkte auf die erste Zinserhöhung der US-Notenbank (Fed) seit August 2007.
17.11.2014 Chart des Tages Europas Exporteure verlieren Marktanteile im Welthandel. Als Beleg dafür, dass die Eurokrise überstanden ist, verweisen Experten meist auf die Leistungsbilanzdefizite der Problemländer, die in den vergangenen zwei Jahren beträchtlich zurückgegangen sind.
14.11.2014 Chart des Tages Der talentierte Mr. Bernanke. Quantitative Easing hat ein wahres Wunder bewirkt.
13.11.2014 Chart des Tages So gut wie 2010. Die vierteljährliche Berichterstattung geht langsam dem Ende entgegen.
12.11.2014 Chart des Tages Wo der Energiesektor eine wichtige Rolle spielt. Noch immer sind die Erdölpreise gehörig unter Druck.
11.11.2014 Chart des Tages Die ultimative Mastkur gegen die Schwindsucht der EZB. Wie die Grafik unten zeigt, schwindet die Bilanzsumme (hellblaue Kurve) der zweitgrössten Zentralbank der Welt seit 2012, dem Höhepunkt der Schuldenkrise in Europa.
10.11.2014 Chart des Tages QE tut Aktien gut: Das wird auch für die EZB gelten. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat letzte Woche alle Zweifel beseitigt: Sie wird in den kommenden zwei Jahren massiv Geld schöpfen.
06.11.2014 Chart des Tages Achtung: Die Fed-Tauben kommen. Im Vorsitz der amerikanischen Notenbank sind die Meinungen derzeit tief gespalten.