14.09.2016 Chart des Tages Wem der Zinsanstieg wehtut. Fast unbemerkt hat an den Finanzmärkten in den letzten Wochen ein fundamentaler Wandel stattgefunden: Die Zinsen steigen, nachdem sie im ersten Halbjahr Monat für Monat auf neue Tiefs gefallen waren.
13.09.2016 Chart des Tages Unsichere Ausgangslage in Italien. Das Referendum zur Parlamentsreform in Italien rückt näher – und die Wählerumfragen lassen ein Kopf-an-Kopf-Rennen an der Urne erwarten.
12.09.2016 Chart des Tages Negative Zinsen sind nichts Neues. Kein Tag vergeht ohne einen neuen Minuszinsrekord.
09.09.2016 Chart des Tages Wo die Post abgeht. Die Kursleistung einer Aktie oder eines Aktienmarktes lässt sich vereinfacht gesagt in zwei Komponenten unterteilen: das Gewinnwachstum der Unternehmen und die Veränderung (Expansion oder Kontraktion) der Bewertung.
08.09.2016 Chart des Tages Bereit für Generation Z? Für Unternehmen stellt sich eine schwierige Aufgabe.
07.09.2016 Chart des Tages Auch Unternehmen bekommen jetzt Geld fürs Schuldenmachen. Wer einem soliden Schuldner Geld leiht, muss dafür draufzahlen.
06.09.2016 Chart des Tages Herdentrieb. Welche Anlageklassen haben nach dem Votum der Briten für den Austritt aus der EU (Brexit) an Beliebtheit gewonnen?
05.09.2016 Chart des Tages Was der EZB vor allem Sorgen macht. Am Donnerstag berät die Europäische Zentralbank (EZB) über ihre Geldpolitik.
02.09.2016 Chart des Tages Die morsche Krücke der US-Konjunktur. Wer der Börsenhausse und der verdächtigen Ruhe an den Märkten nicht traut, ist bei Société-Générale-Stratege Albert Edwards gut aufgehoben.
01.09.2016 Chart des Tages Angst vor Hillary. Dass sich Donald Trump gern über Twitter zu Wort meldet, ist alles andere als neu.
31.08.2016 Chart des Tages Die Konsumentenstimmung hängt vom Parteibuch ab. Amerika geht es schlecht, es ist ein Entwicklungsland geworden, und schuld daran sind die Chinesen, die Mexikaner und die sozialistische Politik der Obama-Regierung.
30.08.2016 Chart des Tages Altlasten verstopfen Italiens Bankbilanzen. Die Schieflage der italienischen Banken hat in den vergangenen Wochen und Monaten für Nervosität im gesamten europäischen Finanzsystem gesorgt.