24.07.2017 Chart des Tages Wem die Staaten Geld schulden. Mit den Anleihenkaufprogrammen sind die Zentralbanken in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Player auf dem Markt für Staatsanleihen geworden.
21.07.2017 Chart des Tages Meine ist grösser als deine. Mario Draghi will noch nichts von einem Ende des laufenden Anleihenkaufprogramms (Quantitative Easing, QE) der Europäischen Zentralbank wissen.
20.07.2017 Chart des Tages Hilfe, die Zombie-Konzerne kommen! Zombies sind Wesen, die eigentlich tot sind, aber weiterhin in der Welt der Lebenden herumgeistern.
19.07.2017 Chart des Tages Europas Börsen-Discount ist keine Fata Morgana. Europäische Aktien stehen in der Anlegergunst.
18.07.2017 Chart des Tages Magere Wachstumsaussichten. Die Aussichten für die amerikanische Konjunktur sind derzeit erfreulich.
17.07.2017 Chart des Tages Weit weg vom normalen Inflationspfad. Diese Woche dreht sich in Europa alles um ein Phänomen, das nicht existiert.
14.07.2017 Chart des Tages Aufgeblähter Aktienmarkt. Den meisten Werktätigen ist bewusst, dass sie wohl oder übel länger werden arbeiten müssen, um im Alter in den Genuss einer einigermassen anständigen Rente zu kommen.
13.07.2017 Chart des Tages Finanztitel contre cœur? In der Finanzkrise ist vielen Anlegern klar geworden, wie bedeutend die Finanztitel für ihre Dividendeneinkünfte waren.
12.07.2017 Chart des Tages Ein Pfeiler der Hausse wankt. Die Aktienhausse dauert jetzt schon acht Jahre, die Bondhausse sogar schon mehr als drei Jahrzehnte – auch dank der freundlichen Unterstützung der Zentralbanken.
11.07.2017 Chart des Tages Das Dilemma der US-Notenbank. Dem geldpolitischen Fahrplan der US-Notenbank (Fed) steht eigentlich nichts im Weg.
10.07.2017 Chart des Tages Déjà-vu-Erlebnis am Devisenmarkt. 2017 steht bisher ganz im Zeichen des Euros.
07.07.2017 Chart des Tages Auf und Ab am Bondmarkt. Die Achterbahnfahrt am amerikanischen Bondmarkt geht in eine neue Runde.