31.01.2018 Chart des Tages Der Euro gibt, der Euro nimmt. Der Euro ist nicht zu bremsen – allein seit Jahresanfang hat er gegenüber dem Dollar 3,5% zugelegt.
30.01.2018 Chart des Tages Die Quelle versiegt. Jahrelang haben die Zentralbanken die Finanzmärkte mit billiger Liquidität versorgt.
29.01.2018 Chart des Tages Es kann nur aufwärtsgehen. «Irrationale Sorglosigkeit» beobachtet der Anlagestratege Alberto Gallo im FuW-Interview.
26.01.2018 Chart des Tages Das Dollarrisiko absichern? Das kann teuer werden. Der Dollar ist im Sinkflug.
25.01.2018 Chart des Tages Aktienbewertungen sind hoch. Im Moment drehen sich Gespräche über Aktien noch mehr als sonst um Bewertungen.
24.01.2018 Chart des Tages Fünf Billionen Dollar. Wer glaubte, nach den rasanten Kursgewinnen des vergangenen Jahres würden die Börsen 2018 etwas ruhiger angehen, sieht sich getäuscht.
23.01.2018 Chart des Tages So ruhig wie noch nie. Das Börsenjahr 2018 hat so begonnen, wie das letzte geendet hat: Mit einem stabilen Aufwärtstrend, den anscheinend nichts erschüttern kann – weder politische Querelen, durchzogene Geschäftsergebnisse noch die Erwartung bald restriktiver agierender Notenbanken.
22.01.2018 Chart des Tages Noch keine Normalisierung absehbar. Sowohl die Bank von Japan als auch die Europäische Zentralbank entscheiden diese Woche, wie es geldpolitisch weitergehen soll.
19.01.2018 Chart des Tages Beschleunigte Börsen. Am Mittwoch durchbrach der ehrwürdige US-Leitindex Dow Jones Industrial erstmals die Marke von 26'000 Punkten.
17.01.2018 Chart des Tages Der mächtigste Konzern seit je. Spieglein, Spieglein an der Wand, welcher Konzern ist der grösste und mächtigste Konzern nicht im Land, sondern weltweit?
16.01.2018 Chart des Tages Kraftloser Aufschwung. Die amerikanische Wirtschaft steuert auf die längste Erholung ihrer Geschichte zu: Bereits 34 Quartale dauert der Aufschwung nun an, stellt Bondguru Jeffrey Gundlach in einer Präsentation zu Jahresbeginn fest (schwarze Kurve).