16.05.2013 Chart des Tages Der grösste Kapitalmarkt liegt hinter einer Mauer. China hier, China da: Kaum eine wirtschaftliche Statistik kommt ohne den Hinweis aus, auf welchem Platz die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt sich befindet, sei es bezogen auf die Anzahl Millionenstädte oder das Exportvolumen.
15.05.2013 Chart des Tages Der teure italienische Arbeiter. Quelle: Deutsche Bank Der obige Chart zeigt die Lohnkosten in der Industrie, indexiert auf das Jahr 2000.
14.05.2013 Chart des Tages Die Japaner finanzieren die Franzosen. Quelle: Nomura Frankreich ist nicht gerade ein Musterbeispiel für erfolgreiches Wirtschaften.
13.05.2013 Chart des Tages Die guten Gründe für die Aktienrally. Der Auftrieb an den Aktienmärkten sei Anzeichen einer durch die Notenbankgeldschwemme getriebenen Blase.
10.05.2013 Chart des Tages Forever Blowing Bubbles – China Edition. Quelle: CLSA Asia-Pacific Markets Wer erinnert sich: Chinas Regierung in Peking hatte sich zum Ziel gesetzt, den heisslaufenden Immobilienmarkt im Land abzukühlen.
08.05.2013 Chart des Tages Der Schuldenabbau der US-Konsumenten ist vorbei. Quelle: Société Générale Nach dem Platzen der US-Immobilienblase 2006/07 war zu befürchten, dass die Erholung zäher verlaufen würde als nach einer normalen Rezession, denn die Haushalte sassen auf einem riesigen Schuldenberg, den sie abbauen mussten.
07.05.2013 Chart des Tages Italiens Arbeitsmarktreformen sind auf dem Weg, aber noch lange nicht am Ziel. Quelle: OECD-Länderbericht zu Italien Die Grafik zeigt, wo und wie die Arbeitsmarktreformen in Italien bisher gewirkt haben.
06.05.2013 Chart des Tages Noch kein Grund für Euphorie am US-Arbeitsmarkt. Der jüngste Arbeitslosenbericht aus den USA ist an den Weltbörsen gefeiert worden.
03.05.2013 Chart des Tages Let it grow, let it grow, let it grow. Quelle: Ineichen Research & Management Die Grafik zeigt den Umfang der Bilanz der US-Notenbank (Y-Achse, in Millionen Dollar), jeweils im Verlauf der Jahre 2007 bis heute.
02.05.2013 Chart des Tages Das neue Wundermittel. Im Kreditmarkt wird man derzeit so ziemlich alles los.
30.04.2013 Chart des Tages Wall Street vs. Main Street. Quelle: BofAML Die Grenzen der aggressiven Politik der Notenbanken verdeutlicht die obige Grafik der Bank of America Merrill Lynch (BofAML) am Beispiel der USA: Nutzniesserin der unkonventionellen Fed-Massnahmen ist hauptsächlich die Wall Street, wo derzeit rekordhohe Aktien- und Bondpreise beobachtet werden (rote Kurve).
29.04.2013 Chart des Tages Warum Gold gekauft wird. Die obige Grafik aus dem jüngsten «Commodity Manual» der Grossbank Morgan Stanley zeigt zwar noch nicht den Preiseinbruch des Goldes vor ein paar Wochen.