30.09.2013 Chart des Tages Italien am finanzpolitischen Scheideweg. Italien steht vor der nächsten Regierungskrise.
27.09.2013 Chart des Tages Money, Money, Money. Quelle: Bank of America Merrill Lynch Die Unternehmen schwimmen im Geld.
26.09.2013 Chart des Tages Yellen wird die Märkte erschüttern. Quelle: Advisor Perspectives Nun kann es jeden Moment passieren: In Washington wird fest damit gerechnet, dass Präsident Obama in wenigen Tagen die Nachfolge von US-Notenbankpräsident Ben Bernanke bekanntgibt.
25.09.2013 Chart des Tages Sind europäische Aktien teuer oder günstig? Quelle: Barclays Das ist einmal Ehrlichkeit.
24.09.2013 Chart des Tages Mehr Stellen, weniger Arbeitslose – das war einmal. Quelle: Konjunkturforschungsstelle der ETH (Kof) Die Konjunkturforschungsstelle der ETH (Kof) ist einem strukturellen Wandel am Arbeitsmarkt auf der Spur, den auch die obige Grafik illustriert: Die Beschäftigung hat seit 2011 deutlich zugenommen, und trotzdem ist die Arbeitslosenquote gestiegen.
23.09.2013 Chart des Tages Nie ist es uns so schlecht gegangen! Merkels Wiederwahl vom Sonntag ist vor allem dem Umstand zu verdanken, dass die meisten Deutschen zufrieden sind mit dem wirtschaftlichen Umfeld in ihrem Lande.
20.09.2013 Chart des Tages Bubble Trouble. Quelle: Bank of America Merrill Lynch «The US government has a technology, called a printing press (...) that allows it to produce as many dollars as it wishes at essentially no cost.» Diese Worte stammen von Ben Bernanke, Noch-Chairman der US-Notenbank.
19.09.2013 Chart des Tages Privatisierung in Mode. Gerade mal 6% der Aktien von Lloyds Banking sind diese Woche an private Investoren verkauft worden.
18.09.2013 Chart des Tages San Francisco und ein paar Städte in Texas sind die Wachstumslokomotiven der USA. Quelle: US Bureau of Economic Analysis Die amerikanische Wirtschaft ist im vergangenen Jahr 2,8% gewachsen, dieses Jahr dürfte es wegen der automatischen staatlichen Ausgabenkürzungen etwas weniger als 2% sein.
17.09.2013 Chart des Tages Finanzsektor im Aufwind. Quelle: Bank of America Merrill Lynch Der Anteil des Finanzsektors an der weltweiten Marktkapitalisierung hat sich in den vergangenen sechzehn Jahren äusserst volatil entwickelt, wie die Grafik von Bank of America Merrill Lynch zeigt.
16.09.2013 Chart des Tages Welche Zentralbanken etwas bewirken – und welche nicht. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich – die Dachorganisation sämtlicher Zentralbanken der Welt – ist in ihrem gestern publizierten Quartalsbericht einer fundamentalen Frage nachgegangen: Wirkt die Geldpolitik der Notenbanken eigentlich?