31.01.2014 Chart des Tages Wem folgt Janet Yellen: Greenspan oder Miller? Quelle: BTGI Research Heute Freitag übergibt Ben Bernanke den Vorsitz der US-Notenbank an seine Nachfolgerin Janet Yellen.
30.01.2014 Chart des Tages Ist China das schlimmere Japan? Quelle: Bianco Research via The Chart Shop Die Verwerfungen an den Devisenmärkten halten Investoren rund um den Globus in Atem.
29.01.2014 Chart des Tages Der deutsche Konsument wird zum Zugpferd. Quelle: ZKB Das Konsumentenvertrauen in Deutschland liegt nun so hoch wie seit 2007 nicht mehr, das hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) bekanntgegeben.
28.01.2014 Chart des Tages Don't catch the falling knife. Quelle: Société Générale Seit vergangener Woche sorgen die Turbulenzen an den Finanzmärkten rund um den Globus für Unsicherheit.
27.01.2014 Chart des Tages Warum die US-Regierung keine Arbeitslosenhilfe mehr zahlt. An den Budgetstreit in den USA und das Feilschen über eine Rückführung der staatlichen Verschuldung haben wir uns gewöhnt.
24.01.2014 Chart des Tages Schuldenabbau als Wachstumstreiber. Quelle: Société Générale Das grösste Wachstumspotenzial in entwickelten Ländern orten die Ökonomen von Société Générale im laufenden Jahr in Deutschland, Grossbritannien und den USA.
23.01.2014 Chart des Tages … und keinen interessiert's. Als sogenannte Finanzunternehmer haben Hedge-Funds-Manager in den Nullerjahren so viel Geld gemacht wie niemand anders.
21.01.2014 Chart des Tages Ein GPS für die europäische Konjunktur. Quelle: Nomura Die japanische Grossbank Nomura hat unter dem Namen Galileo ein «Positionierungssystem» für die Konjunktur geschaffen, das anhand von Vorlaufindikatoren nachzuzeichnen versucht, an welchem Punkt des konjunkturellen Zyklus sich die europäische Wirtschaft derzeit befindet.
17.01.2014 Chart des Tages Was, wenn QE plötzlich nicht mehr funktioniert? Quelle: Société Générale Eines der Axiome an den Finanzmärkten in den vergangenen fünf Jahren lautete: «Wann immer ein Quantitative-Easing-Programm der US-Notenbank läuft, steigen die Aktienkurse.» Mit dieser Strategie sind Investoren tatsächlich gut gefahren.
16.01.2014 Chart des Tages Währungshüter in Erklärungsnot. Quelle: DB Global Markets Research Wenn das Federal Reserve spricht, dann hören Investoren weltweit mit Hochspannung zu.