16.05.2014 Chart des Tages Die Geschichte reimt sich. Quelle: CLSA Asia-Pacific Markets «Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich», soll Mark Twain einst gesagt haben.
15.05.2014 Chart des Tages Zum Dreissigsten einen Rekord? An den Aktienbörsen herrscht wieder Rekordstimmung.
13.05.2014 Chart des Tages Europas Banken in Russland. Quelle: Sober Look Die Europäische Union (EU) hat am Montag eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland beschlossen, nachdem Moskau zuvor erklärt hatte, die Unabhängigkeitserklärungen der ostukrainischen Regionen Donezk und Lugansk anzuerkennen.
12.05.2014 Chart des Tages Wall Street versus Main Street. In Europa sorgen sich Notenbanker, dass ihre Tiefzinspolitik nicht bei den Unternehmen und den Privathaushalten ankommt.
09.05.2014 Chart des Tages Die Nullzinspolitik sorgt jedes Jahr für neue Champions. Quelle: Bank of America Merrill Lynch Die Grafik zeigt die kumulierten Zuflüsse in verschiedene Fondsklassen, gemessen als Nettozufluss in Prozent der AuM (Asset under Management, verwaltete Vermögen) in jedem Jahr seit 2008, als die US-Leitzinsen praktisch auf null gesenkt wurden.
08.05.2014 Chart des Tages Mysterium am Bondmarkt. Quelle: Deutsche Bank Investoren stehen vor einem Rätsel: Obschon sich die Lage am US-Arbeitsmarkt seit den Wintermonaten aufhellt, sind die Zinsen auf Tauchkurs.
07.05.2014 Chart des Tages Nicht der Yuan, sondern der Won ist der neue Yen. Während Jahrzehnten war der japanische Yen der sichere Hafen par excellence in den internationalen Finanzmärkten.
06.05.2014 Chart des Tages Die Überbewertung des Frankens hat zugenommen. Zwei Scheiben Hackfleisch, ein labbriges Sesambrötchen, Schmelzkäse, diverses Grünzeug – das sind die Grundelemente jedes Big Mac.
05.05.2014 Chart des Tages Portugal wettet auf seinen Standortvorteil. Portugals Regierung hat am Sonntag angekündigt, dass das Land das Hilfsprogramm des Eurorettungsschirms und des IWF verlassen wird.
02.05.2014 Chart des Tages Welche Notenbank pumpt am meisten? Quelle: Pictet In den vergangenen sechs Jahren haben die namhaften Notenbanken ihre Bilanzen deutlich ausgeweitet.
30.04.2014 Chart des Tages Erholung in den Schwellenländern? Quelle: Barclays Seit vergangenem Jahr prägt der Ausdruck «Fragile Five» die Diskussion um die Verletzlichkeit der Schwellenländer.