EQS Group-News: Zug Estates Holding AG / Schlagwort(e):
Immobilien/Nachhaltigkeit
Zug Estates verfolgt ehrgeizige Klimaziele
30.09.2021 / 17:45
------------------------------------------------------------
Medienmitteilung Zug, 30. September 2021
Die Zug Estates Gruppe hat ihre Treibhausgasemissionen gemäss ihrem neusten
Nachhaltigkeitsbericht von 17.3 Kilogramm (2010) auf aktuell 1.8 Kilogramm pro
Quadratmeter Energiebezugsfläche gesenkt und nimmt damit schweizweit eine
Spitzenposition in der Immobilienbranche ein. Bis in zwei Jahren wird der
Betrieb sämtlicher Liegenschaften nahezu CO2-frei sein.
Zug Estates ist sich ihrer Verantwortung in Bezug auf den Klimawandel bewusst
und hat sich zum Ziel gesetzt, ihr gesamtes Immobilienportfolio ohne
CO2-Emissionen zu betreiben. Nicht nur neu realisierte Gebäude, sondern alle
Liegenschaften im Bestand sollen hinsichtlich dieses Ziels optimiert werden.
Damit geht das Immobilienunternehmen deutlich über die Anforderungen der
Energiestrategie des Bundesrates sowie des Pariser Klimaabkommens hinaus.
Berücksichtigt werden dabei die Treibhausgasemissionen, die bei der Wärme- und
Kälteversorgung sowie bei der Produktion des Betriebsstroms entstehen.
Ebenfalls miteinbezogen werden die Emissionen der eigenen
Betriebsfahrzeugflotte.
Direkte Emissionen tendieren gegen null
Seit 2010 konnten die Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) von 17.3 auf
aktuell 1.8 Kilogramm pro Quadratmeter Energiebezugsfläche gesenkt werden. Das
ist in der Immobilienbranche schweizweit ein absoluter Spitzenwert. Bis 2023
soll der Betrieb des gesamten Portfolios nahezu ohne CO2-Emissionen und ohne
zusätzliche Energiezufuhr von ausserhalb der Region erfolgen. Erreicht wird das
ehrgeizige Ziel durch die Anbindung weiterer Liegenschaften des Zentrumsareals
Zug an den Seewasserverbund Circulago. Die firmeneigene Betriebsflotte soll
ebenfalls bis Ende 2023 vollständig auf Elektroantrieb umgestellt werden.
Gleichzeitig wird die Produktion von Solarenergie (Strom und Wärme) auf den
eigenen Arealen weiter ausgebaut. Der zusätzlich für den Betrieb benötigte
Strom soll aus regionalen erneuerbaren Energiequellen bezogen werden.
Der Scope 1 umfasst die Emissionen aus dem Verbrauch von Heizöl und Erdgas zur
Wärmeerzeugung sowie aus dem Verbrauch von Benzin und Diesel der firmeneigenen
Fahrzeuge. Der Scope 2 umfasst die Emissionen aus der Erzeugung des
eingekauften Stroms sowie der eingekauften Wärme und Kälte aus dem
Seewasserverbund Circulago. Die Emissionsdaten beziehen sich jeweils auf den
Zeitraum vom 1. April bis zum 31. März des Folgejahres.
Erhöhung von Transparenz und Vergleichbarkeit
Zug Estates fokussiert sich in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie nicht nur auf die
Reduktion des CO2-Ausstosses, sondern verfolgt seit vielen Jahren auch Projekte
und Ziele in den Bereichen Materialien, Biodiversität und Wasser. Über diese
Umweltthemen hinaus gewinnen die Bereiche Soziales und Unternehmensführung
immer stärker an Bedeutung. Um die Transparenz und die Vergleichbarkeit zu
fördern, publiziert Zug Estates dieses Jahr erstmalig einen
Nachhaltigkeitsbericht nach den international anerkannten GRI-(Global Reporting
Initiative)-Standards. Zudem wurde das Spektrum des Reports erweitert. Der neue
Nachhaltigkeitsbericht deckt das ganze ESG-Spektrum ab - dieses umfasst Umwelt,
Soziales und Unternehmensführung. Neu erfolgt die Berichterstattung
hauptsächlich digital über die Website https://zugestates.ch/nachhaltigkeit
Weiterführende Informationen
Nachhaltigkeitsbericht Zug Estates Gruppe nach den GRI-Standards (29. September
2021)
Downloads:
Medienmitteilung (PDF)
Wichtige Daten:
04.03.2022 Publikation Geschäftsbericht 2021
12.04.2022 Ordentliche Generalversammlung
Weitere Auskünfte:
Patrik Stillhart, CEO T +41 41 729 10 10, ir@zugestates.ch
Über Zug Estates
Die Zug Estates Gruppe konzipiert, entwickelt, vermarktet und bewirtschaftet
Liegenschaften in der Region Zug. Dabei konzentriert sie sich auf zentral
gelegene Areale, die vielfältige Nutzungen und eine nachhaltige Entwicklung
ermöglichen. Das Immobilienportfolio setzt sich aus den zwei Arealen in Zug und
Risch Rotkreuz zusammen. Ergänzend betreibt die Gruppe in Zug ein City Resort
mit den führenden Businesshotels Parkhotel Zug und City Garden und einem
ergänzenden Gastronomieangebot. Der Gesamtwert des Portfolios betrug per 30.
Juni 2021 CHF 1.67 Mrd. Die Zug Estates Holding AG ist an der SIX Swiss
Exchange, Zürich, kotiert (Tickersymbol: ZUGN, Valorennummer: 14 805 212).
Zug Estates Holding AG | Industriestrasse 12 | CH-6300 Zug | T +41 41 729 10 10
| www.zugestates.ch
------------------------------------------------------------
Ende der Medienmitteilungen
------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Zug Estates Holding AG
Industriestrasse 12
6300 Zug
Schweiz
Telefon: +41 41 729 10 10
E-Mail: ir@zugestates.ch
Internet: www.zugestates.ch
ISIN: CH0148052126, CH0148052118
Valorennummer: A1J0M6
Börsen: SIX Swiss Exchange
EQS News ID: 1237350
Ende der Mitteilung EQS Group News-Service
------------------------------------------------------------
1237350 30.09.2021