Newsticker

EQS-Adhoc: Wechsel im Vorstandsvorsitz der Dürr AG

DGAP-Ad-hoc: Dürr Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Personalie               
Wechsel im Vorstandsvorsitz der Dürr AG                                        
                                                                               
29.09.2021 / 14:28 CET/CEST                                                    
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU)  
Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.           
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.   
                                                                               
                                                                               
------------------------------------------------------------                   
Wechsel im Vorstandsvorsitz der Dürr AG                                        
                                                                               
Dürr AG - WKN 556520 / ISIN DE0005565204                                       
                                                                               
Bietigheim-Bissingen, 29. September 2021 - Im Rahmen einer geregelten Nachfolge
stellt Ralf W. Dieter (60) sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Dürr AG nach 
16 sehr erfolgreichen Jahren für seinen amtierenden Stellvertreter zur         
Verfügung und scheidet zum 31. Dezember 2021 aus dem Vorstand aus. Der         
Aufsichtsrat hat deshalb heute auf Empfehlung des Personalausschusses einem    
Aufhebungsvertrag mit Herrn Dieter zugestimmt. Herr Dieter hat den             
Vorstandsvorsitz der Dürr AG seit dem 1. Januar 2006 inne.                     
                                                                               
Zugleich ernannte der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung Dr. Jochen       
Weyrauch (55) mit Wirkung vom 1. Januar 2022 zum neuen Vorstandsvorsitzenden   
der Dürr AG. Der neue Dienstvertrag von Herrn Dr. Weyrauch hat eine Laufzeit   
bis zum 31. Dezember 2026. Herr Dr. Weyrauch trat am 1. Januar 2017 in den     
Vorstand der Dürr AG ein, ist seit 1. Januar 2020 dessen stellvertretender     
Vorsitzender und verantwortet die Divisions Paint and Final Assembly Systems,  
Application Technology und Clean Technology Systems sowie die Ressorts         
Konzernentwicklung, Corporate Sustainability und Global Sourcing.              
                                                                               
Nach dem Austritt von Herrn Dieter wird der Vorstand der Dürr AG bis auf       
Weiteres aus zwei Mitgliedern bestehen. Neben Herrn Dr. Weyrauch als neuem     
Vorsitzenden wird Dietmar Heinrich (57) weiterhin als Finanzvorstand fungieren.
                                                                               
                                                                               
Kontakt:                                                                       
Dürr AG                                                                        
Andreas Schaller / Mathias Christen                                            
Corporate Communications & Investor Relations                                  
Telefon +49 7142 78-1785 / -1381                                               
Fax +49 7142 78-1716                                                           
E-Mail corpcom@durr.com                                                        
------------------------------------------------------------                   
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:           
                                                                               
Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit    
ausgeprägter Kompetenz in den Bereichen Automatisierung und                    
Digitalisierung/Industrie 4.0. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen
hocheffiziente und ressourcenschonende Fertigungsprozesse in unterschiedlichen 
Industrien. Der Dürr-Konzern beliefert Branchen wie die Automobilindustrie, den
Maschinenbau sowie Chemie, Pharma, Medizintechnik und Holzbearbeitung. Im Jahr 
2020 erzielte er einen Umsatz von 3,32 Mrd. €. Das Unternehmen beschäftigt über
17.000 Mitarbeiter und verfügt über 121 Standorte in 33 Ländern. Seit Februar  
2021 ist auch der mehrheitlich übernommene Automatisierungsspezialist          
Teamtechnik Teil des Konzerns. Der Dürr-Konzern agiert mit den drei Marken     
Dürr, Schenck und HOMAG sowie mit fünf Divisions am Markt:                     
                                                                               
- Paint and Final Assembly Systems: Lackierereien sowie Endmontage-, Prüf- und 
Befülltechnik für die Automobilindustrie, Montage- und Prüfsysteme für         
Medizinprodukte                                                                
                                                                               
- Application Technology: Robotertechnologien für den automatischen Auftrag von
Lack sowie Dicht- und Klebstoffen                                              
                                                                               
- Clean Technology Systems: Abluftreinigungsanlagen, Schallschutzsysteme und   
Beschichtungsanlagen für Batterieelektroden                                    
                                                                               
- Measuring and Process Systems: Auswuchtanlagen und Diagnosetechnik           
                                                                               
- Woodworking Machinery and Systems: Maschinen und Anlagen für die             
holzbearbeitende Industrie                                                     
                                                                               
                                                                               
Diese Veröffentlichung wurde von der Dürr AG/dem Dürr-Konzern selbstständig    
erstellt und kann Aussagen zu wichtigen Themen wie Strategie, zukünftigen      
finanziellen Ergebnissen, Ereignissen, Marktpositionen und Produktentwicklungen
enthalten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind - wie jedes unternehmerische
Handeln in einem globalen Umfeld - stets mit Unsicherheit verbunden. Sie       
unterliegen einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren,   
die in Veröffentlichungen der Dürr AG, insbesondere im Abschnitt 'Risiken' des 
Geschäftsberichts, beschrieben werden, sich aber nicht auf diese beschränken.  
Sollten sich eine(s) oder mehrere dieser Risiken, Ungewissheiten oder andere   
Faktoren realisieren oder sollte sich erweisen, dass die zugrundeliegenden     
Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren,      
können die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen des Dürr-Konzerns        
wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die als zukunftsgerichtete    
Aussagen formuliert wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind erkennbar an      
Formulierungen wie 'erwarten', 'wollen', 'ausgehen', 'rechnen mit',            
'beabsichtigen', 'planen', 'glauben', 'anstreben', 'einschätzen', 'werden' und 
'vorhersagen' oder an ähnlichen Begriffen. Die Dürr AG übernimmt keine         
Verpflichtung und beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen ständig zu   
aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu         
korrigieren. Aussagen zu Marktpositionen basieren auf den Einschätzungen des   
Managements und werden durch externe, spezialisierte Agenturen unterstützt.    
                                                                               
Unsere Finanzberichte, Präsentationen, Presse- und Ad-hoc-Meldungen können     
alternative Leistungskennzahlen enthalten. Diese Kennzahlen sind nach den IFRS 
(International Financial Reporting Standards) nicht definiert. Bitte bewerten  
Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Dürr-Konzerns nicht            
ausschließlich auf Basis dieser ergänzenden Finanzkennzahlen. Sie ersetzen     
keinesfalls die im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit den IFRS 
ermittelten Finanzkennzahlen. Die Ermittlung der alternativen                  
Leistungskennzahlen kann auch bei gleicher oder ähnlicher Bezeichnung von      
Unternehmen zu Unternehmen abweichen. Weitere Informationen zu den von der Dürr
AG verwendeten alternativen Leistungskennzahlen finden Sie im Finanzglossar auf
der Webseite (Technik- und Finanzglossar - Dürr (durr-group.com)).             
------------------------------------------------------------                   
29.09.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche        
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.       
Medienarchiv unter http://www.dgap.de                                          
                                                                               
------------------------------------------------------------                   



Sprache:     Deutsch                                                           

Unternehmen: Dürr Aktiengesellschaft                                           

             Carl-Benz-Str. 34                                                 

             74321 Bietigheim-Bissingen                                        

             Deutschland                                                       

Telefon:     07142 78-0                                                        

Fax:         07142 78-1716                                                     

E-Mail:      corpcom@durr.com                                                  

Internet:    www.durr-group.com                                                

ISIN:        DE0005565204                                                      

WKN:         556520                                                            

Indizes:     MDAX                                                              

Börsen:      Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;       
             Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München,    
             Tradegate Exchange                                                

EQS News ID: 1236754                                                           







                                       

Ende der Mitteilung  DGAP News-Service



------------------------------------------------------------ 

1236754  29.09.2021 CET/CEST