29.06.2017 Chart des Tages China – bald auch in Ihrem Portefeuille. Chinas Aktien werden in die MSCI-Indizes aufgenommen.
28.06.2017 The State of Swing Wenn Deutschland überhitzt, merkt es keiner Wie in jeder Marktwirtschaft laufen auch in Deutschland die Investitionen im Aufschwung dem Konsum davon. Noch wichtiger ist aber der Exportüberschuss, der alles komplizierter macht.
28.06.2017 Chart des Tages Wenn Zentralbanken ihre Staatsanleihen verkaufen. Die Europäische Zentralbank (EZB) bereitet sich auf die graduelle Reduktion (Tapering) der Anleihenkäufe vor.
28.06.2017 Never Mind the Markets Beunruhigende Lehren aus Italien und Griechenland Bankenrettung und anhaltende Staatsschuldenkrise zeigen: Die Eurozone geht ihre strukturellen Schwächen nicht im Geringsten wirksam an.
27.06.2017 The State of Swing Die US-Wirtschaft flirtet noch immer mit einem schwarzen Schwan Der Auftragseingang für Investitionsgüter in den USA erholt sich. Doch wie in den Sechzigern und den Achtzigern signalisiert das noch keinen neuen Aufschwung.
27.06.2017 Chart des Tages Schuldenboom in Down Under. Die Verschuldung der australischen Privathaushalte erreicht im internationalen Vergleich Spitzenwerte.
27.06.2017 Never Mind the Markets Zur Effizienz der Bilateralen Die Debatte über bilaterale Verträge ist politischer, nicht ökonomischer Natur. Das zeigen die Stagnation der Neunzigerjahre und ihr Ende.
26.06.2017 Chart des Tages Brexit – ein Jahr danach. Erst seit einer Woche laufen die offiziellen Verhandlungen mit der EU über den Brexit.
23.06.2017 Chart des Tages Energieschwund im S&P 500. Das waren noch Zeiten, als der Rohölpreis selbstbewusst über der 100-Dollar-Marke pendelte.
22.06.2017 The State of Swing Amerikas Krisentendenzen mit leicht freundlicher Note Seit drei Jahren warnen erste Ökonomen vor einer Rezession in den USA - darunter nicht nur die üblichen Dauerpessimisten. Passiert ist bislang aber wenig.