13.07.2017 Chart des Tages Finanztitel contre cœur? In der Finanzkrise ist vielen Anlegern klar geworden, wie bedeutend die Finanztitel für ihre Dividendeneinkünfte waren.
12.07.2017 Chart des Tages Ein Pfeiler der Hausse wankt. Die Aktienhausse dauert jetzt schon acht Jahre, die Bondhausse sogar schon mehr als drei Jahrzehnte – auch dank der freundlichen Unterstützung der Zentralbanken.
11.07.2017 Chart des Tages Das Dilemma der US-Notenbank. Dem geldpolitischen Fahrplan der US-Notenbank (Fed) steht eigentlich nichts im Weg.
10.07.2017 Chart des Tages Déjà-vu-Erlebnis am Devisenmarkt. 2017 steht bisher ganz im Zeichen des Euros.
10.07.2017 Never Mind the Markets Personenfreizügigkeit: Das bringt sie der Schweiz Seit 2007 existiert in der Schweiz die volle Personenfreizügigkeit. Doch was hat Sie gebracht? Eine Antwort darauf lässt sich leider nicht so leicht finden.
07.07.2017 The State of Swing Im permanenten Ungleichgewicht zählen nur neue Investitionen Die Wirtschaft flirtet mit einer Stagnation. Die Bestellungen von Kapitalgütern in Deutschland verraten aber, dass Europa die globale Konjunktur noch eine Weile stützen kann.
07.07.2017 Chart des Tages Auf und Ab am Bondmarkt. Die Achterbahnfahrt am amerikanischen Bondmarkt geht in eine neue Runde.
07.07.2017 Never Mind the Markets Ein lehrreicher Boom in China Ein Meer an Fahrrädern prägt das Bild in chinesischen Grossstädten. Die Bikesharing-Euphorie bietet einen faszinierenden Einblick in die Zyklen der Marktwirtschaft.
06.07.2017 Chart des Tages US-Finanzkolosse feiern, als wär’s 2007. Unter den amerikanischen Grossbanken herrscht Champagnerlaune.
06.07.2017 The State of Swing Deutscher Aktienmarkt schwebt fast 50% über der Realwirtschaft Warren Buffett hat es für die USA gezeigt: Die Realwirtschaft zieht den Aktienmarkt immer wieder wie ein Magnet an. Die Übertreibung ist so gross wie in der New Economy.