28.07.2017 Chart des Tages Die neue Normalität. Die amerikanische Zentralbank (Fed) will «bald» damit beginnen, ihre Bilanz zu verkürzen.
27.07.2017 The State of Swing Niemand weiss, wie schön dieser Konjunktursommer in der Schweiz wird Anders als in Deutschland wissen wir sehr wenig über den aktuellen Konjunkturverlauf in der Schweiz. Abgesehen vom Regen sollte auch hier der Sommer erfreulich ausfallen.
27.07.2017 Chart des Tages Schweizer hängen am Bargeld. Wer Skandinavien bereist, braucht sich in der Regel nicht um die Beschaffung von Devisen zu kümmern, auch wenn jedes Land eine andere Währung hat.
27.07.2017 Fintech Eine Option auf die Bankenrevolution Investieren in Fintech-Start-ups ist meist grossen Geldgebern vorbehalten. Eines der angesagtesten Jungunternehmen holt nun auch Privatanleger ins Boot.
26.07.2017 Chart des Tages Eurostärke sorgt für Gegenwind. Das Marktumfeld für europäische Unternehmen ist günstig.
25.07.2017 Chart des Tages Stark schwindende Spreads. Um den Kapitalmarkt mit ausreichend Liquidität zu versorgen sowie die Zinsen tief zu halten, kauft die Europäische Zentralbank (EZB) seit Juni 2016 auch Unternehmensanleihen mit Anlagequalität (Investment Grade) auf.
24.07.2017 Chart des Tages Wem die Staaten Geld schulden. Mit den Anleihenkaufprogrammen sind die Zentralbanken in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Player auf dem Markt für Staatsanleihen geworden.
21.07.2017 Chart des Tages Meine ist grösser als deine. Mario Draghi will noch nichts von einem Ende des laufenden Anleihenkaufprogramms (Quantitative Easing, QE) der Europäischen Zentralbank wissen.
20.07.2017 Chart des Tages Hilfe, die Zombie-Konzerne kommen! Zombies sind Wesen, die eigentlich tot sind, aber weiterhin in der Welt der Lebenden herumgeistern.
19.07.2017 Momentum Profis fürchten Bond-Crash Fondsmanager nennen einen Anleihen-Crash als grösstes Risiko. Gefragt sind Bankaktien und Europa. US-Aktien werden gemieden.