Sponsored Blogs / M&G Bondvigilantes

Würde die Demutualisierung der deutschen Sparkassen das Konsumwachstum ankurbeln und der Eurozone einen Schub verleihen?

Jim Leaviss

Im Zuge von Draghis Sintra-Rede, in der seine „Whatever it takes”-Erklärung aus dem Jahr 2012 nachhallte, erreichte die Rendite von 10-jährigen Bundesanleihen diese Woche mit -0,33% ein neues Rekordtief. Warum so zurückhaltend? Die Produktionsdaten aus der Eurozone waren in letzter Zeit allgemein schlecht, und die Inflationserwartungen kollabieren. Die Kerninflationsrate liegt aktuell bei nur noch 0,8%, und das 2%-Ziel der EZB scheint in weiter Ferne zu sein. Der Markt erwartet, dass die EZB zusätzlich zu den bereits angekündigten TLTRO-Krediten (billiges Geld, mit dem die Banken zur Kreditvergabe angeregt werden sollen) und ihrem zurückhaltenden Kurs den Einlagenzins von -0,4% noch weiter senken und die quantitative Lockerung wieder aufnehmen könnte.

Deutschland war bis vor einem Jahr ein Lichtblick für das Wachstum der Eurozone. Ende 2017 erreichte das jährliche BIP-Wachstum 2,8%, wobei die deutsche exportorientierte Wirtschaft von einer starken globalen Konjunktur profitierte. Als sich das Wachstum in China verlangsamte, initiierte Trump jedoch seine Handelskriege, und aufgrund einer Unmenge von Faktoren, die zum Stillstand der Autoverkäufe führten, ist diese jährliche Wachstumsrate auf 0,7% gefallen.

In den „guten Jahren” ist die deutsche Arbeitslosenquote stark gesunken. Sie liegt nach wie vor bei rund 5% (im Vergleich zu über 8% vor einem Jahrzehnt) und die Löhne sind stark gestiegen (+4,6% gegenüber dem Vorjahr). Dennoch war das Konsumwachstum nur mittelmässig. Die Deutschen sind bekanntlich Sparer und geben ihr Geld nicht mit vollen Händen aus. Der private Konsum ist seit 2006 durchschnittlich nur um 1% pro Jahr gestiegen und liegt damit deutlich unter dem allgemeinen Wirtschaftswachstum.

Zurück zur EZB. Einer der Faktoren, die das Wirtschaftswachstum in der Eurozone bremsen, ist die Schwäche der europäischen Banken. In dieser Rede von Anfang dieses Jahres erklärt die EZB: „Die Rentabilität der Banken ist für die Finanzstabilität zweifelsohne entscheidend. Gewinne sind die erste Verteidigungslinie gegen Verluste aus Kreditausfällen. Die Gewinnreserven sind eine wichtige Kapitalquelle, die es den Banken ermöglicht, starke Puffer aufzubauen, um zusätzliche Verluste auszugleichen. Diese Puffer stellen sicher, dass die Banken in der Lage sind, die Privathaushalte und Unternehmen der Eurozone sogar bei ungünstigen Entwicklungen mit Finanzdienstleistungen zu versorgen, wodurch die Auswirkungen negativer Schocks auf die Realwirtschaft eher geglättet als verstärkt werden. Die Banken der Eurozone haben ihre Rentabilität in den letzten Jahren sicherlich verbessert. Ende 2018 erreichte ihre Eigenkapitalrendite 6%, im Vergleich zu 3% im Vorjahr. Ihre Rentabilität bleibt jedoch unter ihren langfristigen Kapitalkosten, die die meisten Banken auf 8-10% schätzen. Niedrige Rentabilitätsaussichten führen zu niedrigen Bewertungen der Banken, wie man bei Kurs-Buchwert-Verhältnissen von deutlich unter 1 beobachten kann, was die Fähigkeit, bei Bedarf Kapital aufzunehmen, beeinträchtigt.“ Warum sind die Banken der Eurozone weniger profitabel als ihre globalen Wettbewerber? Teilweise gibt es viel zu viele von ihnen. In diesem Bericht des Europäischen Parlaments heisst es, dass „die grossen europäischen Banken nur die Hälfte bis drei Viertel dessen verdienen, was ihre amerikanischen Pendants im Verhältnis zu ihrer Vermögensbasis einnehmen. Die Wettbewerbsdynamik schränkt die Möglichkeit der Banken ein, Gebühren zu erheben”. In Deutschland liegen nur 31,4% des Gesamtvermögens bei den fünf grössten Kreditinstituten. Dies ist der zweitniedrigste Wert in der Eurozone. In Deutschland scheint es zu viele Banken zu geben.

Wir haben also einen schwachen privaten Konsum und zu viele unrentable Banken in Deutschland. Wie könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Durch eine Demutualisierung der deutschen Sparkassen.

Es gibt über 400 deutsche Sparkassen mit 50 Millionen Kunden. Diese werden als kommerzielle Betriebe geführt, sind aber in der Regel im Besitz von Städten, Landesregierungen und gemeinnützigen Stiftungen. Einige behaupten, dass die geringe Bedeutung der Gewinne und die eingeschworenen Beziehungen zu den Unternehmen, denen sie Kredite gewähren, zu einer Zurückhaltung bei der Auseinandersetzung mit verlustbringenden Unternehmen führen – eine „Zombifizierung” der Branche. Ob Sie das für gut oder schlecht halten, hängt davon ab, ob Sie der Meinung sind, dass die Aufrechterhaltung verlustbringender Firmen andere Unternehmen mit höherem Wachstums- und Arbeitsplatzschaffungspotenzial zurückhält. Das Gesamtvermögen der Sparkassen beläuft sich auf rund eine Billion Euro. Das sind rund 15% des gesamten deutschen Bankvermögens. Politiker sind in der Regel stark in den Betrieb der Sparkassen eingebunden – tatsächlich hat die Denkfabrik Bruegel festgestellt, dass in Nordrhein-Westfalen Politiker, die einem Sparkassenvorstand vorstehen, durchschnittlich 12% ihres Einkommens dafür erhalten.

Was würde die Demutualisierung der Sparkassen bewirken? Grossbritannien gibt einige Lektionen, sowohl gute als auch schlechte. Zur Erinnerung: Der Building Societies (Funding) and Mutual Societies (Transfers) Act von 2007 (Butterfill Act) ermöglichte es den 59 britischen Bausparkassen zu fusionieren oder zu demutualisieren. Etwa 15 von ihnen taten dies, darunter Abbey National, C&G, Alliance & Leicester, Halifax und Northern Rock. Die Sparer dieser Institute erhielten einen „Geldsegen” aus Barmitteln oder Aktien. In Lambeth erhielten die Menschen £500, während 7,5 Millionen Halifax-Kunden jeweils 333 Aktien bekamen, die über £2000 wert waren. Dies wirkte in bisschen wie Helikoptergeld, obwohl die Wirtschaft den Anreiz zu diesem Zeitpunkt wohl nicht brauchte. Der Übergang vom gemeinsamen zum privaten Eigentum der „Bauherren” ermöglichte vielen von ihnen zu fusionieren oder aufgekauft zu werden (Woolwich ging zum Beispiel an Barclays). So kam es zu einer geringeren Fragmentierung des Bankenmarktes, und die Verbraucher erhielten einen Schub, der für viele nicht unerheblich ist.

Deutschland hat nicht nur zu viele Banken, sondern auch eine sehr schwache Aktienkultur. Nur 13% der Bevölkerung besitzen Aktien (Daten für 2014), verglichen mit fast der Hälfte der amerikanischen Haushalte – und die deutsche Zahl ist rückläufig (ein Drittel weniger als 2001), so dass die deutschen Haushalte in den letzten Jahren nicht an den Vermögenseffekten steigender Aktienmärkte teilgenommen haben. Viele Deutsche waren frustriert über ihre Teilnahme am populären Börsengang der Deutschen Telekom und kauften daher nie wieder Aktien.

Eine Demutualisierung der Sparkassen könnte also a) einen unerwarteten Geldsegen für die deutschen Verbraucher freisetzen und das Wachstum ankurbeln, b) dem Bankensektor (ein zweischneidiges Schwert, ich weiss) und damit der Wirtschaft insgesamt weniger Wettbewerb und höhere Gewinne bescheren, c) die Effizienz der Banken durch Grössenvorteile und Konsolidierung verbessern und d) die Beteiligung der deutschen Haushalte am Aktienmarkt erhöhen.

Hat es bei den britischen Bausparkassen also gut funktioniert? Bis zu einem gewissen Punkt. Keine der demutualisierten Gesellschaften existiert noch als eigenständige Einheit, und einige, wie Northern Rock, machten spektakulär Pleite. Dieser hervorragende Bericht von Phillip Inman legt nahe, dass nur die Vorstände von den Demutualisierungen profitierten. Und es ist auch wahrscheinlich, dass ein verminderter Wettbewerb im deutschen Bankensektor und höhere Gebühren einige der gesamtwirtschaftlichen Vorteile eines stärkeren Bankensektors reduzieren und einen Teil des unerwarteten Geldsegens für die Verbraucher aushöhlen würden.

Ein letzter Gedanke. „Braucht“ Deutschland gute Ideen, um zu wachsen? In meinen Jahren an den Anleihemärkten haben Ökonomen und Strategen clevere Ideen entwickelt, um Japan aus seiner schrecklichen Notlage zu befreien. Diese Notlage beinhaltet eine fast vernachlässigbare Arbeitslosenquote, geringe Kriminalität, hohe Bildung, sozialen Zusammenhalt und ein hohes Pro-Kopf-Vermögen. Das ist nicht viel anders als im heutigen Deutschland. Ist niedriges Wachstum so eine schlechte Sache? Diskutieren Sie.