Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Diversifizieren ist 2017 notwendiger denn je

Michael Strobaek: «Europa kommt 2017 auf den Prüfstand»

Der Konjunkturprognose der Credit Suisse zufolge dürfte es im kommenden Jahr eine leichte Beschleunigung des globalen Wirtschaftswachstums von 3,1 auf 3,4% geben, «wenn auch mit deutlichen regionalen Unterschieden», wie betont wird. Zusammen mit einem leichten Anstieg der Inflation und einer etwas restriktiveren Geldpolitik bedeute dies, dass die meisten Anlageklassen 2017 voraussichtlich eine geringe Rendite erwirtschaften werden.

Grundlegende wirtschaftliche und soziale Spannungen – die sich mit dem Schlagwort «Generationenkonflikte» zusammenfassen lassen – führten zu einem unsicheren Umfeld für Anleger. Die Investoren können sich gemäss Anlagechef Michael Strobaek zwar insgesamt auf eine leichte Erholung der Unternehmensinvestitionen und eine weiterhin solide Verbrauchernachfrage einstellen. Das globale Wachstum jedoch dürfte nach wie vor deutlich unter dem Vorkrisenniveau liegen.

Eine Lockerung der US-Finanzpolitik und die vom künftigen US-Präsidenten Donald Trump angekündigten Infrastrukturinvestitionen sollten den zyklischen Aufschwung stützen. Gleichzeitig würden sich aber internationale Handelsbeschränkungen, denen Trump das Wort redet, eher konjunkturdämpfend auswirken.

Europa auf dem Prüfstand

«Europa kommt 2017 auf den Prüfstand», sagte Strobaek. Die langfristigen Auswirkungen des EU-Austritts Grossbritanniens (Brexit) hält er für «fünfmal so schlimm wie Trump». Sollten in Frankreich und Italien dann auch noch die europafeindlichen Populisten die Oberhand gewinnen, wäre das «der GAU für die Eurozone». Die Inflation dürfte zwar steigen, aber in vielen Industrieländern – die USA ausgenommen – weiter deutlich unter den Zielwerten der Zentralbanken liegen.

Die US-Notenbank (Fed) werde mit ihrer schrittweisen Normalisierung der Zinsen wahrscheinlich fortfahren. Anja Hochberg, Chief Investment Officer Schweiz der CS, erwartet nach der nächsten Leitzinsanhebung des Fed im Dezember zwei weitere Zinsschritte im nächsten Jahr. Die Notenbanken würden, so Hochberg, ihre expansivere Haltung voraussichtlich beibehalten. Für die Schweiz erwartet die Anlagechefin eine Leitzinsanhebung «nicht vor 2020».

Moderates Wachstum in der Schweiz 

Zwar dürfte die Inflation also auch in der Schweiz 2017 unterhalb der Zielvorgaben bleiben, das Deflationsrisiko habe aber nachgelassen. Hochberg erwartet ein stetes moderates Wachstum der Schweizer Wirtschaft mit einer anhaltenden Erholung bei den Exporten – die sich allerdings je nach Branche sehr unterschiedlich entwickeln – und einer verhaltenen Binnennachfrage.

Der Franken werde sich gegenüber dem allgemein stärkeren Dollar vermutlich abschwächen. Die Währungsexperten der CS sind der Ansicht, dass eine eventuelle Abwertung des Frankens gegenüber dem Euro «sehr begrenzt wäre». Denn die Zinsdifferenzen zwischen der Schweiz und der von politischen Risiken geprägten Eurozone seien einfach zu gering.

Dividendenrendite schlägt Coupon 

Hochberg empfiehlt Schweizer Anlegern, «breit diversifizierte Schwellenländeranleihen in das Portfolio aufzunehmen und Schweizer Aktien den Vorzug gegenüber Schweizer Anleihen zu geben», vor allem solchen aus der Pharma- und der IT-Branche.  Schliesslich sei die Dividendenrendite der Schweizer Aktien mit fast 4% (SMI-Durchschnitt) deutlich höher als die Anleihencoupons.

Für Investoren, die eine «gewisse Illiquidität» tolerieren könnten, sei «Private Equity nach wie vor eine interessante Anlageklasse». In diesem Zusammenhang stuft die CS jetzt auch die Anlageklasse Wandelanleihen als attraktiver ein. Wandler böten dem Anleger Schutz nach unten – mit dem Bond Floor – und liessen ihn gleichzeitig von steigenden Aktienmärkten profitieren.

Als Alternative zu den «unterschiedlich unattraktiven Renditen» von Staatsanleihen der Schweiz, Deutschlands und der USA sollten Anleger ausgesuchte Unternehmensanleihen und auch Schwellenländeranleihen in Erwägung ziehen. Bei Schwellenländer-Bonds müsse aber breit diversifiziert werden, denn 5% Rendite (auf fünfjährige Papiere) gebe es nur mit einem gewissen Kreditrisiko. [video|2289|460|false]