Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Kerninflation, Kernrate: Um vorübergehende Verzerrungen bereinigte Rate, die eine akkuratere Aussage über den Inflationstrend zulässt als die Gesamtinflation. Die Schweizerische Nationalbank publiziert eine Trimmed-Mean-Rate, bei der die Güter mit den stärksten Preisschwankungen nach oben und unten aus dem Landesindex der Konsumentenpreise ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Statistik veröffentlicht die Kernrate 1 (Konsumentenpreise ohne Nahrung, Getränke, Tabak, Saisonprodukte, Energie und Treibstoff) und 2 (Kernrate 1 ohne Produkte mit administrierten Preisen).
Aktuelle Artikel zum Begriff «Kerninflation, Kernrate»
-
Am Freitag wird sich herausstellen, ob die amerikanische Notenbank die Inflationsentwicklung tatsächlich richtig einschätzt.
-
Danielle DiMartino Booth, CEO von Quill Intelligence und ehemalige Beraterin der Distriktnotenbank in Dallas, über die Herausforderungen des Fed.
-
Diese Woche sind alle Augen auf den Fed-Chef gerichtet. Denn trotz enormer Unsicherheit wird Jerome Powell den Pfad der Geldpolitik vorzeichnen.
-
Albert Edwards, Marktstratege bei Société Générale, sieht für die nächste Rezession eine massive Absturzgefahr und rät zu US-Staatsanleihen und Gold.
-
Enttäuschende Konjunkturdaten drücken derzeit die Inflationserwartungen. Solange keine Rezession ausbricht, dürften die Eurowährungshüter ruhig bleiben.
-
In Sachen Inflation läuft eigentlich alles nach Plan.
-
Geopolitische Spannungen und der fragile Konjunkturausblick in den USA, Europa und China treiben Anleger in Sicherheit. Die Folge: Die Verzinsung sinkt.
-
Das Inflationsziel von 2% ist der Heilige Gral der Geldpolitik. Um es doch noch zu erreichen, bürden uns die Zentralbanken wachsende Risiken auf. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Philippe Béguelin.
-
Die amerikanische Zentralbank belässt das Zielband des Leitzinses bei 2,25 bis 2,5%. Der Rückgang der Inflation sei «vorübergehend».
-
Notenbanken kämpfen erneut gegen das Deflationsgespenst an. Die Fakten geben ihnen recht: Fast überall fällt die Teuerung schwach aus. Aber wie lange noch?
Mehr »