Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Grossbanken: In der Schweiz UBS und Credit Suisse. Sie sind mit einem Anteil von 50% an der Bilanzsumme und 75% an der Börsenkapitalisierung aller Schweizer Bankaktien die bedeutendste Bankengruppe. Auch international gehören sie zu den grössten Banken.
Aktuelle Artikel zum Begriff «Grossbanken»
-
SMI und SPI tendieren gegen Börsenschluss schwächer. Verlierer sind die Banken.
-
Der Chef der Credit Suisse, Tidjane Thiam, hat die Grossbank binnen vier Jahren saniert. Jetzt wird es Zeit für eine neue Zukunftsvision.
-
Er ist angetreten, um eine bitter nötige Restrukturierung durchzuziehen. «Finanz und Wirtschaft» zeigt, was Tidjane Thiam als Chef von Credit Suisse seit 2015 gelungen ist – und was er bisher versäumt hat.
-
Die Schweizer Börse handelt orientierungslos. Novartis gewinnen, Banken verlieren. An der Börse in New York fallen die Kurse.
-
Die Kapitaleinlagereserven der kotierten Unternehmen reichen zum Teil noch für viele Jahre. Doch ab 2020 sind die steuerfreien Ausschüttungen limitiert.
-
Die Schweizer Grossbanken geben sich beim ersten Teil des Stresstests der amerikanischen Zentralbank keine Blösse. Der härtere Teil steht aber noch bevor.
-
China birgt für Banken Risiken, smart und erneuerbar kann sich auszahlen, Sotheby's und der Spiegel des Kunstmarktes, Seltsames im Depotauszug, und die TKB muss sich an SNB beteiligen.
-
Der Kreis der fünfzig grössten Geschäftsbanken in Europa ist eine bemerkenswert stabile Angelegenheit.
-
Die Schweizer Börse legt nach den jüngsten Rekorden eine Pause ein. Schwergewichte halten den Index zurück. An der Wallstreet kaufen die Anleger mit Vorsicht.
-
Im Reich der Mitte leben die hinter den USA reichsten Menschen der Welt, und die Schweizer Grossbanken wollen sie als Kunden – nicht ohne Hindernisse.
Mehr »