Guide - Begriffe aus der Finanzwelt
Alpha: Bezeichnet in der Finanzmarkttheorie das Mass für die Mehrrendite (positives Alpha) oder die Minderrendite (negatives Alpha) einer Anlage gegenüber dem Referenzwert resp. der Benchmark (vgl. Beta).
Aktuelle Artikel zum Begriff «Alpha»
-
ETF machen uns zu besseren Anlegern, und der Wettbewerb erfasst die Indexanbieter.
-
Die Überrendite von Faktorstrategien ist fragil. Man darf als Investor nicht zu viel erwarten.
-
Nachhaltiges Anlegen greift immer mehr um sich. Eine Studie des CFA Institute zeigt, wie weit verantwortungsvolles Investieren im Anlageprozess bereits fortgeschritten ist.
-
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – auch in der Investmentindustrie sorgt die Anwendung der Technologie für Aufbruchstimmung.
-
Luc Froehlich, Chef der Anleihenfonds von Fidelity International, zum Einschluss chinesischer Anleihen in die globalen Indizes.
-
Ausserbörsliche Aktien Schweiz: Erste Geschäftsberichte bringen Bewegung ins Segment der nicht kotierten Aktien. Der Handel war meist freundlich, mit ein paar Ausnahmen.
-
Zwei Trios sind beliebt, jede fünfte Barriere bricht und eine zweigipflige Welt.
-
Nicht, dass wir uns rückversichern mussten, aber die Entscheidung der britischen Regierung, dass Verwalter von Pensionsfonds finanziell wichtige ESG-Faktoren (Faktoren hinsichtlich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) bei ihren Bewertungen berücksichtigen müssen, hilft definitiv denjenigen, die glauben, dass Nachhaltigkeit eher eine Notwendigkeit als eine Wahl ist – für die Gesellschaft genauso wie für Anleger.
-
Europa hat es kaum geschafft, Technologiekonzerne von Weltruhm hervorzubringen. Nun aber mehren sich Zeichen, dass der Alte Kontinent den Rückstand wettmachen kann.
-
In Zürich-Oerlikon werden Menschen aus aller Welt für den schweizerischen Arbeitsmarkt vorbereitet.
Mehr »