17.05.2019 Finanz Wer punktet mehr? Wie unterscheiden sich das Geschäftsmodell einer Bank und das eines unabhängigen Vermögensverwalters? Wer hat wie viele und welche Trümpfe?
17.05.2019 Finanz, Schweiz Weshalb und wie nachhaltig anlegen? Der Markt für Kapitalanlagen, die mehr anstreben als «nur» finanziellen Ertrag, wächst schnell. Positiv auf Umwelt und Gesellschaft einzuwirken, liegt vorab jüngeren Kunden am Herzen.
17.05.2019 Meinungen Was der Private-Banking-Kunde will Im Grunde wenig und doch viel, nämlich Konstanz, Verlässlichkeit, Qualität und Performance zu einem vernünftigen Preis. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Hanspeter Frey.
16.05.2019 Finanz, Schweiz EU-Recht für Schweizer Banken nach Bedarf Aus Angst vor weiteren Sanktionen befürworten die Schweizer Privatbanken das Rahmenabkommen und könnten sich vielleicht bald der EU-Regulierung unterstellen.
10.05.2019 Finanz, Schweiz Julius Bär will Kairos verkaufen Analyse | Die Grossbank Mediobanca soll am italienischen Asset-Manager der Schweizer Privatbank interessiert sein.
06.05.2019 Finanz, Schweiz «Berater müssen zwei Dinge lernen» Professor Thorsten Hens von der Universität Zürich zum Thema Private Banking.
03.05.2019 Finanz, Schweiz «Kryptofirmen bieten Potenzial» Stephan Zwahlen, CEO von Maerki Baumann, spricht über die Expansionspläne der Privatbank im Geschäft mit Kryptounternehmen.
13.03.2019 Finanz, Schweiz Abschied von der zweitteuersten Aktie der Schweiz Analyse | Die Privatbank Edmond de Rothschild will zu einem Kaufpreis über Buchwert die wenigen Publikumsaktien von der Börse nehmen.
13.02.2019 Finanz, Schweiz Eric Syz gibt CEO-Posten seiner Bank ab Auf Gruppenebene will Syz aber weiterhin die Strategie vorgeben. Seine Söhne bringen sich derweil als mögliche Nachfolger in Stellung.
18.10.2018 Finanz, Schweiz Pictet-Partner: «Jede Bank der Welt ist anfällig» Renaud de Planta, Teilhaber der Pictet-Gruppe, im Interview mit «Finanz und Wirtschaft» über Wachstumspläne, Skandale und verschärfte Regulierung.