-
Die berufliche Vorsorge ist intransparent: Alle zahlen mit Zinsverzicht dafür, dass Renten auf zu hohem Umwandlungssatz fussen.
Die Versicherer haben im Geschäftsfeld KMU-Pensionslösungen im vergangenen Jahr für sich ein Ergebnis von 430 Mio. Fr. erzielt. Hinzu kamen Gebühren von hochgerechnet 300 Mio. Fr., die sie als Entgelt für die Verwaltung der Vorsorgevermögen verrechneten. Dennoch sind die Anbieter uneins über die Zukunft ihrer Vorsorgemodelle.
Axa, Baloise, Helvetia und Swiss Life erreichten auf vollgedeckten Vorsorgeverträgen Anlage-, Risiko- und Kosteneinnahmen von zusammen 5,7 Mrd. Fr. Davon flossen mehr als die gesetzlich vorgeschriebenen 90% als Leistungen an die Versicherten, etwa in Form von Zinsen und Invaliditätszahlungen.
Leser-Kommentare
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.