-
Leerverkäufer sehen gute Chancen bei U-Blox.
Seit Jahresbeginn haben U-Blox-Aktien 25% verloren. Der Gesamtmarkt, gemessen am Swiss Performance Index (SPI), notiert kaum verändert. Besonders stark ging es für den Thalwiler Chiphersteller Ende August bergab. Das Management musste die Jahresziele nach unten anpassen. Der chinesische Markt ist vor dem Hintergrund des Handelskonflikts mit den USA schwierig, der Umsatz sank im ersten Semester in der Region Asien-Pazifik 19%.
Leerverkäufer sehen offenbar gute Chancen, bei U-Blox mit noch stärker fallenden Kursen Geld zu verdienen. Denn gemessen an den ausstehenden Aktien ist mehr als jeder vierte Titel des Technologieunternehmens geshortet. Das entspricht einem Anstieg um 64% binnen achtundzwanzig Tagen, wie aktuelle Zahlen des Finanzdatendienstes IHS Markit zeigen. Am 21. November findet der Investorentag von U-Blox statt. Dann muss die Führung zeigen, welches Wachstum zu erwarten ist.