
-
Eigentumswohnungen werden vom Käufer oft weitervermietet. Nicht alle machen daraus ein Geschäft.
Stockwerkeigentum wird in der Mehrheit von den Besitzern bewohnt. Im Niedrigzinsumfeld, das wenig sichere Anlagealternativen mit Rendite bietet, werden Eigentumswohnungen aber häufig als Investment gewählt. Manche Private betrachten den Kauf einer Stockwerkeinheit auch als Altersvorsorge. Sie wollen die Wohnung nach der Pensionierung als Alterswohnsitz nutzen. Geld in Wohnungen zur Vermietung zu binden, birgt Risiken. Kommt dazu, dass die Nutzungsfreiheit eingeschränkt ist.
In der Promotion von Neubauwohnungen tätige Unternehmen bestätigen, dass ein substanzieller Anteil der neuen Stockwerkeinheiten als Kapitalanlage gekauft wird (Buy-to-Let) – und nicht, um selbst darin zu wohnen. Gemäss Schätzung der UBS bewegt sich der Anteil der Kreditanträge für solche Wohnungen seit Ende 2012 zwischen 18 und 20%.