-
Für das Gesamtjahr zeigt sich das Unternehmen weiter zuversichtlich und präzisiert den Ausblick.
Die Elektrotechnikgruppe weist für die neun Monate bis Ende September einen 16% höheren Auftragseingang von 723 Mio. Fr. aus, der Umsatz ist 17% auf 685 Mio. Fr. gestiegen. Jeweils zweistellige Zuwächse verzeichnen die Sparten Hochfrequenz und Niederfrequenz, während Fiberoptik einstellig wächst.
Gut vorwärts kommt das Unternehmen in den Zielmärkten Automobil und Bahnen. Auch Luft- und Raumfahrt sowie Wehrtechnik haben zum Wachstum beigetragen.
Neue Produkte für neue Märkte
Interessant an Huber+Suhner ist, dass die Ergebnisse derzeit weniger von zyklischen Faktoren getrieben werden, sondern vermehrt durch neu lancierte Produkte in Märkten, die vom Unternehmen teilweise erstmals bearbeitet werden. Das macht Huber+Suhners Geschäftsverlauf weniger abhängig vom Konjunkturtrend.