-
Der grösste Lohnunterschied besteht zwischen männlichen und weiblichen Führungskräften in vergleichbarer Position.
(AWP) Führungskräfte und Menschen mit einem Hochschulabschluss haben im vergangenen Jahr erneut am meisten verdient, wobei das angestellte Verhältnis gegenüber der Selbständigkeit lukrativer war. Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen bleibt drastisch.
Die angestellten Führungskräfte verdienten 2018 am besten. Der Median liegt in dieser Berufsgruppe bei 106’000 Fr., unabhängig vom Beschäftigungsgrad, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Statistik zu den Erwerbseinkommen des Bundesamt für Statistik (BFS) hervorgeht. Das heisst, für die eine Hälfte der Erwerbstätigen liegt das Einkommen über diesem Wert, für die andere Hälfte dagegen unterhalb.