-
Wie wählt man die optimale Laufzeit für den Zinsvertrag aus?
Viel ist diesen Sommer von flachen Zinskurven die Rede. In den USA hat sich der Abstand zwischen den Zinsniveaus langer und kurzer Laufzeiten deutlich verringert. Aber es gibt Ausnahmen – am Schweizer Immobilienmarkt lässt sich das Gegenteil beobachten: Die Zinskurve bei Hypotheken wird steiler.
Vor zwei Jahren waren zehnjährige Kredite im Schnitt 48 Basispunkte (Bp, 100 Bp = 1 Prozentpunkt) teurer als solche mit einer Laufzeit von zwei Jahren. Aktuell beträgt die Zinsdifferenz bei Hypotheken 63 Bp. Es ist heute also relativ teurer, den Zins lange festzuschreiben als im Sommer 2016. Auch im Zwölfmonatsvergleich sind die Hypozinsen stärker gestiegen, je länger die Rückzahlungstermine in der Zukunft liegen.