-
Die CSeries von Bombardier hätten ursprünglich 2013 abheben sollen. Neuer Starttermin ist das zweite Quartal 2016 – der erste Kunde ist die Swiss mit total dreissig Maschinen.
Bombardier ist angezählt. Daran hat auch die Finanzspritze der Regierung der Provinz Québec über 1 Mrd. $ im Oktober nichts geändert, ebenso wenig die 1,5 Mrd. $ für den Verkauf von 30% des Eisenbahngeschäfts im November. Die Titel kennen nur eine Richtung. Seit Anfang 2015 haben sie 78% an Wert verloren.
Düsterer ist die langfristige Entwicklung. Seit dem Höchst im September 2000 haben die Titel 97% verloren. Momentan notieren sie auf einem 25-Jahres-Tief.
Wie kritisch die Situation ist, unterstreichen auch die ausstehenden Anleihen. Der im März 2018 fällige Bond in Dollar wird aktuell zu 9,3% verzinst. Der Kreditaufschlag auf den risikolosen Zins ist wieder auf dem Niveau vor der Staatshilfe im Oktober. Der Effekt ist also verpufft. Der Markt schätzt die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls in den nächsten fünf Jahren auf 62%.