-
Die Aktien des Halbleiterherstellers AMS sind weiterhin im Fokus der Leerverkäufer.
Die Zahl der leer verkauften Aktien der Online-Apotheke Zur Rose hat im März rund 50% zugenommen. Gegenüber dem Vormonat stieg die Ausleihquote auf 7,4% aller Valoren. Damit gehören Zur Rose zu den zehn am meisten leer verkauften Titeln der Schweiz. Auslöser für diese Marktreaktion dürfte gewesen sein, dass sich Vertreter des Hauptaktionärs KWE Beteiligungen nicht mehr zur Wiederwahl in den Verwaltungsrat stellen. Das hat Anleger verunsichert.
Ansonsten blieb vieles unverändert. Die Papiere des Halbleiterherstellers AMS sind weiterhin im Fokus der Leerverkäufer. Auch im März sind sie die am meisten geshorteten Titel, wie eine Auswertung des Finanzdatendienstes IHS Markit zeigt. Insgesamt sind 18,5% der ausstehenden Aktien für bspw. Leerverkäufe geliehen, gegenüber 19,6% im Vormonat. Dass die Quote wie im Vormonat weiter rückläufig ist, dürfte mit dem im Januar angekündigten Aktienrückkaufprogramm zusammenhängen.
Basilea – im Vormonat war die Shortposition bei 9,9 % der verfügbaren Aktien, und neu sind es nun 13,4 % gemäss Zahlen in ihrer obigen Tabelle. Sie schreiben dann die Shorts haben um 10 % zugenommen. Ich meine die Zunahme entspricht somit ziemlich genau 35. % gegenüber Februar.
Wie kommen sie also auf eine Zunahme von nur 10 % ?
Die Short-Position in Basilea betrug Ende Februar 12,1%. https://www.fuw.ch/article/weniger-shortpositionen-an-der-schweizer-boerse/ Somit entspricht die Zunahme auf 13,4% einem Anstieg von rund 10%. Die Daten stammen vom Finanzdatendienst IHS Markit.